Ruth Bussche

Fotostoria

Daran und damit arbeite ich: Provenienzforschung, wissenschaftliche Datenbanken, webbasierte Forschungsumgebungen, Fotogeschichte, historische Bildsammlungen, Normdaten

rbussche

Lesezeit: 2 Minuten

Am 21. und 22. Juni findet an der Staatsbibliothek zu Berlin die Tagung Kulturgutdigitalisierung in Deutschland statt.

Hier die Vorträge:

  • E pluribus unum. Die Digitalisierung des kulturellen Erbes in einer föderalen Struktur, Prof. Dr. Manfred Thaller (Universität Köln)
  • Wissenschaftsförderung der DFG – Förderinitiative Digitalisierung (Arbeitstitel), Dr. Ralf Goebel (Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn)
  • kulturerbe-digital.de: Eine neue Informationsplattform zur Digitalisierung – Möglichkeiten und Herausforderungen, Dr. Stefan Rohde-Enslin (Institut für Museumsforschung SMB PK)
  • Das Münchner Digitalisierunsgzentrum (MDZ), Dr. Markus Brantl (Bayrische Staatsbibliothek, München)
  • Vom Projekt zur Wissensgenerierung – Wie neues Wissen entsteht, Dr. Karl-Heinz Lampe (Zoologisches Forschungsmuseum A. Koenig / Universität Bonn)
  • Michael-culture.org – Eine gemeinsame Initiative für Europas Digitales Kulturerbe und die deutsche Beteiligung, Prof. Monika Hagedorn-Saupe (Institut für Museumsforschung SMB PK)
  • Malta’s Denkmäler digital: Information über Maltas Denkmäler in MICHAEL-culture.org, und der Nutzen für Maltas Tourismus, Dr. Luciano Mule Stagno (Heritage Malta, Chief Executive Officer)
  • Die Nadel im Heuhaufen: Wie findet man die verborgenden Schätze kleiner Sammlungen?, Maria Sliwinska (The International Centre for Information Management Systems and Services (ICIMSS), Polen)
  • Wie kann ein Ministerium Digitalisierungsprojekte fördern?, Iván Rónai (Kulturministerium, Ungarn)
  • Nationale und regionale Institutionen arbeiten zusammen für ein digitales Europa (Arbeitstitel), Rossella Caffo (Biblioteca di storia moderna e contemporanea, Rome, Ministero per i Beni e le Attività Culturali (MiBAC), Italien)
  • MICHAEL-culture.org: Mit MICHAEL zu neuem Wissen – Wie MICHAEL-culture.org funktioniert und der Nutzen für Wissenschaft in Europa (Arbeitstitel), David Dawson (Museums, Libraries and Archives Council (MLA), UK)
  • MICHAEL-culture.org: das Tor für Sammlungen – Freier Zugang durch freie Technologien – Wie MICHAELs Technik funktioniert, Christophe Dessaux (Kulturministerium, Frankreich)
  • Die Europäische Digitale Bibliothek Initiative (EDL) Initiative – Ein Tor für Millionen Objekte?, N.N. (Europäische Kommission)
  • Internationale Standards für digitales Archivgut – Ergebnisse der 3. Konferenz über EAD, EAC und METS in Berlin (April 2007) (Arbeitstitel), Petra Rauschenbach (Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv)
  • Langzeitarchivierung -Um digitale Inhalte von heute für morgen zu bewahren. Ergebnisse der internationalen Konferenz in Frankfurt am Main (April 2007), Dr. Mathias Jehn (nestor, Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main)
  • Geografisches Wissen und digitale Präsentation – Wie Grenzen durch die Zeiten wandern: Erfahrungen aus einem Kooperationsprojekt (ECAI) (Arbeitstitel), Prof. em. Michael Buckland (Berkeley School of Information, Electronic Cultural Atlas Initiative (ECAI))
  • Vom Nutzen der Vernetzung: Das kontinentale Tiefbohrprogramm ICDP (International Continental Scientific Drilling Program), Dr. Jens Klump (GeoForschungsZentrum Potsdam in der Helmholtz Gemeinschaft)

mehr auf der Tagungsseite

Neuste Artikel

Kategorien

Über Mich

This theme was developed for Hugo static site generator.