Kategorien

Alle Blog-Artikel nach Themen sortiert. Klicken Sie auf eine Kategorie, um die zugehörigen Artikel zu sehen.

General

Photoshop Lightroom

Veröffentlicht am 19. Februar 2007

Content from dasauge®de-–-fotofilm-photoshop-lightroom-endfassung-im-februar.md

Fotogeschichte

Iganz Böckenhoff

Veröffentlicht am 5. Dezember 2021

Mein erste großes Fotoprojekt, die Aufarbeitung der Sammlung Iganz Böckenhoff, hat sich rege weiter entwickelt.

Goldsteins Traum

Veröffentlicht am 2. April 2019

11.000 Aufnahmen des Arztes Dr. Georg Goldstein, in denen die 30er Jahre in Düsseldorf, sowie seine Emigration nach Palästina dokumentiert sind, gehen an das Sa

Hilde Lotz Bauer in Italien

Veröffentlicht am 28. März 2019

Die Familie Lotz Bauer würdigt zum 112. Geburtstag von Hilde Lotz Bauer das Werk der Fotografin mit einer Website:

Dorothea Lange

Veröffentlicht am 9. Juli 2018

Bis zum 2. September läuft in der Barbican Art Gallery die Ausstellung

John Thomson: China und Siam

Veröffentlicht am 9. April 2018

Die Brunei Gallery (SOAS, London) zeigt Aufnahmen des Fotografen John Thomson (1837-1921). Thomson hatte seit 1862 sein Studio in Singapure, ab 1865 bereist er

Bildrecherche im Web

Veröffentlicht am 31. August 2017

Stefan Schröder vom LWL-Archivamt hat beispielhaft seine Recherche zu einer historischen Aufnahme im Web nachvollziehbar gemacht:

Red Cross Collection

Veröffentlicht am 22. Mai 2017

Die Library of Congress hat den Fotobestand des Amerikanischen Roten Kreuz durch eine Digitalisierungskampagne erweitert. Zugänglich sind nun weitere 19.000 Auf

Mat Collishaw: Thresholds

Veröffentlicht am 22. Februar 2017

Ab Mai wird im Somerset House eine der ersten Fotoausstellungen virtuell rekonstruiert. 1839 hatte William Henry Fox Talbot seine Abzüge in der King Edward&#821

Münster nach dem Krieg

Veröffentlicht am 2. Dezember 2016

Zwei Ausstellungen im Stadtmuseum in Münster widmen sich der Fotografie aus den Jahren des Aufbaus der Stadt nach dem 2. Weltkrieg:

The Photographic Collections Network

Veröffentlicht am 21. November 2016

Für alle Interessierten an Informationen zu Fotosammlungen und Bildarchiven, wird das Photographic Collections Network ein neuer Anlaufpunkt sein:

smart as photography

Veröffentlicht am 27. September 2016

Die DGPh-Tagung zur Fotographie mit dem Smartphone findet vom 03.-05. November in Mannheim statt.

Digitalisierung in der Hosentasche

Veröffentlicht am 13. April 2015

In Italien läuft derzeit eine Unterschriftenaktion, die darauf zielt, das Fotografieren in öffentlichen Archive und Bibliotheken freizugeben. Damit könnte jeder

31 Filmrollen aus dem 2. WK entwickelt

Veröffentlicht am 22. Januar 2015

Levi Bettweiser, Sammler und Mitarbeiter des Rescued Film Project, hat 31 Filmrollen mit Aufnahmen aus dem 2. Weltkrieg entwickelt. Bettweiser entdeckte die Rol

Visualist Publishing

Veröffentlicht am 22. August 2014

Michael Grecco, Joseph Gilbert und Beate Chelette haben den eBook-Verlag „Visualist Publishing“ gegründet. Der Verlag setzt sich zum Ziel hochwertige eBooks zu

1 wk 3d

Veröffentlicht am 28. Juli 2014

http://www.zeit.de/video/2014-01/3062595196001/erster-weltkrieg-archiv-zeigt-fotos-aus-schuetzengraeben-mit-3d-effekt#autoplay

Missing Links & Forschungslücken

Veröffentlicht am 24. Januar 2014

… unter dem Titel veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vom 6. bis 8. März ein Symposium in der Berlinischen Galerie.

Altes Handwerk

Veröffentlicht am 13. Januar 2014

Ein Buch zu alten Handwerksberufen hat jetzt das Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz vorgelegt.

Käthe Augstein in Berlin

Veröffentlicht am 6. Januar 2014

Der Pressefotografin Käthe Augstein ist eine Ausstellung in Berlin gewidemt, die noch zum bis zum 9. Februar 2014 in Berlin-Charlottenburg zu besuchen ist:

Papers of W H F Talbot

Veröffentlicht am 27. Dezember 2013

Die Notizbücher des Pioniers der Fotografie sind jetzt im Katalog der British Libary recherchierbar.

Visual History

Veröffentlicht am 19. Dezember 2013

Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig, das Herder-Institut in Marbu

Aufbrüche – Bilder aus Deutschland

Veröffentlicht am 28. Oktober 2013

Die Fotoausstellung „Aufbrüche – Bilder aus Deutschland“ wurde bis zum 3. November verlängt. Ich habe gestern noch die Gelegenheit genutzt und bin n

Gibsons of Scilly Shipwreck archive

Veröffentlicht am 22. Oktober 2013

Das Bildarchiv der Familie Gibsons of Scilly dokumentiert Schiffswracks über einen Zeitraum von 130 Jahren. Jetzt wird die Sammlung bei Sotheby’s London am 12.

Fotografie in Österreich

Veröffentlicht am 11. September 2013

Der von Anton Holzer vorgelegte Band zur Fotografie in Österreich behandelt die Geschichte des Mediums von 1890 bis 1955.

Hatje Cantz Fotoblog

Veröffentlicht am 6. Juni 2013

Seit März hat der Verlag ein Blog, für das jeden Monat ein anderer Gastautor Beiträge liefert:

Cotton Tenants: Three Families.

Veröffentlicht am 6. Juni 2013

Das (längere) Originalmanuskript von „Let Us Now Praise Famous Men“ ist jetzt unter dem Titel „Cotton Tenants: Three Families“ erschiene

Neue Links

Veröffentlicht am 14. März 2013

Habe meine Übersicht über Bildarchive in Deutschland eben aktualisiert:

Cario to Constantinople

Veröffentlicht am 11. März 2013

Der Grand Tour, die der späteren König Edward VII. zusammen mit dem Fotografen Francis Bedford in den Mittleren Osten unternahm, ist einer Ausstellung der Queen

Website: Das Auge des Arbeiters

Veröffentlicht am 29. Januar 2012

Die Erforschung der Arbeiterfotografie der Weimarer Republik gestattet Aufschlüsse über die bildliche Selbstrepräsentation nichtbürgerlicher Schichten im ersten

Industriezeit. Fotografien 1845-2010

Veröffentlicht am 21. April 2011

Das Münchner Stadtmuseum widmet derzeit der Industriefotografie eine Ausstellung. Sie untersucht die Entwicklung der Industriefotografie von den Anfängen bis zu

Rheinsprung 11

Veröffentlicht am 21. März 2011

Die Zeitschrift Rheinsprung 11 – Zeitschrift für Bildkritik – geht mit der ersten Nummer an den Start:

Fotografie im Lager

Veröffentlicht am 26. September 2010

Das Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme hat einen Call for Papers veröffentlicht:

FOTOGESCHICHTE 117, 2010

Veröffentlicht am 26. September 2010

Das aktuelle Heft der Zeitschrift widmet sich der Geschichte der Fotografie in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz:

Das Fremde sehen

Veröffentlicht am 21. Juni 2009

Zur 2008 erschienenen Dissertation von Bettina Lockemann gibt es einige Besprechungen.

Alpenbilder

Veröffentlicht am 11. Juni 2009

Die Datenbank RIVES (Répertoire d’images viatiques) ist seit dem 3. April online: [www.unil.ch/viatimages][1]. Die Datenbank enthält Texte und Illustrati

100 Jahre Jugendherbergen 1909-2009

Veröffentlicht am 10. Juni 2009

Der Band zur Geschichte der Jugendherbergsbewegung liegt seit Frühjahr anlässlich des einhunderjährigen Jubiläums vor. Die zahlreichen Aufsätze zur Geschichte d

Les parisiens sous l’occupation

Veröffentlicht am 1. Juni 2009

Ein Hinweis von einer französischen Kollegin: Der Beitrag von France Culture (la fabrique de l’histoire) vom 28. Mai 2009 behandelt die in 2008 viel disku

THEO BY RICHARD AVEDON

Veröffentlicht am 28. Januar 2009

Den Arbeiten von Richard Avedon mit dem Modell Ann Theophane Graham geht eine Ausstellung der Villa Medici in Rom nach. Es handelt sich um bislang unveröffentli

Oliver Grau: MediaArtHistories

Veröffentlicht am 9. Januar 2009

Die Publikation von Oliver Grau zeichnet eine vielfältiges Bild der Mediengeschichte und digitalen Kunst, vom islamischen Mittelalter zur Laterna magica und bis

Podcasts des George Eastman House

Veröffentlicht am 4. Januar 2009

In der Seite des George Eastman House sind (seit September 2007) inzwischen 14 Podcasts zusammen gekommen. Die Beiträge sind schon recht aufwändig produziert un

Konspirative Fotografie

Veröffentlicht am 16. Dezember 2008

Das Bürgerkomitee Leipzig e.V. als Träger der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ mit dem Museum im Stasi-Bunker hat seine Sammlung online gest

Fondo Fotografico Tozzoni

Veröffentlicht am 9. Dezember 2008

Die Società Italiana per lo Studio della Fotografia (SISF) stellt unter der Rubirk „Focus“ Bildbestände aus italienischen Archiven vor: aktuell der

Albert Watson: Best Of

Veröffentlicht am 9. Oktober 2008

Watson kann auf eine lange Karriere als Modofotograf zurückblicken. Allein über 250 Titelseiten der Vogue wurden von ihm fotografiert. Die Ausstellung in Düssel

Relaunch Études photographiques

Veröffentlicht am 3. Oktober 2008

Seit September ist die Website der Études photographiques wieder online. Die Seite bestand bereits seit 1997 und bot eine Auswahl Artikel kostenfrei als Volltex

Die Riess

Veröffentlicht am 7. August 2008

Das Werk der Fotografin Frieda Riess aus den 1920er Jahren hat einen Ausstellung in der Berlinischen Galerie zusammen getragen. Beteiligt waren die Essener Folk

Leonard Freed: Weltanschauung

Veröffentlicht am 18. Juli 2008

Heute eröffnet eine Ausstellung zu Ehren des 2006 verstorbenen Fotografen Leonard Freed unter dem Titel „Weltanschaaung“ in der Galerie C/O Berlin, die am 5.Okt

Historische Luftbilder

Veröffentlicht am 8. Juli 2008

1943 entstanden im Auftrag des Ministers Albert Speer Luftaufnahmen deutscher Innenstädte, die bei einem späteren Wiederaufbau helfen sollten.

Die Fotos des Kaisers

Veröffentlicht am 4. Juni 2008

Archivalia hatte gestern einen Beitrag zur den digitalisierten Fotos von Haus Doorn: [Kaiserliche Fotos][1].

Zweifel an der Hiroshima-Bildserie

Veröffentlicht am 25. Mai 2008

An der Bildserie der Hoover Institution Archives mit Aufnahmen nach der Zerstörung Hiroshimas (vgl. [meinen post][1]) sind inzwischen Zweifel aufgetaucht.

Schweizer Landschaftsfotografie

Veröffentlicht am 23. Mai 2008

Zu den wohl bedeutendsten Schweizer Landschaftsfotografen gehört Albert Steiner (1877-1965). Seine Motive wurden millionenfach auf Postkarten, in Büchern oder Z

Historisches Alpenarchiv

Veröffentlicht am 23. Mai 2008

Auf den Archivseiten des DAV tut sich endlich was! Aus der umfangreichen Fotosammlung (150.000 Aufnahmen), die seit der Gründung des DAV vor über 130 Jahren zus

Auktion Photographie

Veröffentlicht am 19. Mai 2008

Das Auktionshaus Van Ham in Köln veranstaltet am 14. Juni 2008 eine Auktion historischer, klassischer und zeitgenössischer Photographien.

Wissenschaftler als Fotografen

Veröffentlicht am 15. Mai 2008

Auf vielen Expeditionen war die Kamera eine der wichtigsten Instrumente zur Dokumentation der eigenen Forschungsergebnissen. Fotografien dienten schließlich daz

„Paris unterm Hakenkreuz“

Veröffentlicht am 13. Mai 2008

André Zuccas (1897-1973) Farbfotografien sorgen derzeit im Rahmen der Ausstellung „Les Parisiens sous l’Occupation“ für hitzige Debatten und m

Expedition Brasilien

Veröffentlicht am 6. Mai 2008

Beatrice Kümins Dissertation, die zugleich Begleitkatalog der gleichnamigen Ausstellung des Völkerkundemuseum Zürich ist, untersucht anhand wissenschaftlicher Z

Trainspotting

Veröffentlicht am 25. April 2008

Anlässlich der ersten deutschen Schau mit Aufnahmen des amerikanischen Fotografen Ogle Winston Link im Hamburger Museum der Arbeit hat der Spiegel einen Beitrag

Emilio Cagliari

Veröffentlicht am 8. April 2008

Die TAZ hatte dieser Tage einen Beitrag über den Rockfotografen Emilio Cagliari: [Wallenden Haare waren sein Leben][1].

Sotheby’s: Quillan Collection

Veröffentlicht am 4. April 2008

Meine Praktikantin ist gerade durch die Tür, deshalb ergänze ich mit diesem Hinweis ihren Post [Eine Fotografie aus dem 18. Jahrhundert?][1] über ein fotogenisc

Tagung „Medienamateure“

Veröffentlicht am 3. April 2008

Eine interdisziplinäre Fachtagung beschäftigt sich mit dem Thema der Foto- und Filmamateure. Sie wird veranstaltet von Prof. Dr. Susanne Regener, Universität Si

Das Menschenbild im Bildarchiv

Veröffentlicht am 1. April 2008

Ulrich Hägele hat das vorliegende Buch rezensiert. Er bewertet die Publikation als eine herausragende Pionierarbeit bei der Erschließung von zumeist privat gefü

Westmünsterland von oben

Veröffentlicht am 1. April 2008

Hanspeter Dickel, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes, hält heute, am 1. April 2008, einem Vortrag, in d

Getty Images und Popperfoto

Veröffentlicht am 28. März 2008

Getty Images und Popperfoto sind nun Partner. Das 150 Jahre Fotografiegeschichte umfassende Archiv von Popperfoto mit seinen mehr als 14 Millionen Aufnahmen ist

Capas verlorene Bilder

Veröffentlicht am 29. Januar 2008

Spiegel-online hatte gestern einen Beitrag zu den wieder aufgetauchten Negativen von Robert Capa: [Tausende Negative von Robert Capa aufgetaucht][1].

Kunst und Fotografie am KHI Florenz

Veröffentlicht am 28. Januar 2008

Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) hat seine Vortragsreihe zum Thema **Kunst und Fotografie** weiter aufgestockt. Auf die ersten Vorträge wurde [in

Hermann-Krone-Preis

Veröffentlicht am 16. Januar 2008

Zum dritten Mal schreibt die Neue Photographische Gesellschaft in Sachsen e.V. (NPhG) in diesem Jahr ihren Hermann-Krone-Preis aus. Die Auslobung dient der Erin

Viermal Thomas Struth

Veröffentlicht am 19. Dezember 2007

Wer sich die vergangenen Ausstellung von Thomas Struth in den USA virtuell im Vergleich ansehen möchte, dann dies über die Seite [www.thomasstruth25.com][1] tu

Portale und Blogs zur Fotogeschichte

Veröffentlicht am 17. Dezember 2007

Rolf Sachsse bespricht in der aktuellen Ausgabe des Rundbrief Fotografie (Jg. 14, 2007, Nr. 4, S. 37-40) Portale und Blogs zur Fotogeschichte, darunter auch die

Glücklich in der Gosse…

Veröffentlicht am 12. Dezember 2007

… titelt _einestages_ einen kurzen Beitrag zu den Fotografien von Anders Petersen die zwischen 1969 und 1971 in der Hamburger Kneipe „Lehmitz“

Pelizza und die Fotografie

Veröffentlicht am 26. November 2007

Den Verbindungen zwischen Malerei und früher Fotografie sind schon etliche Beiträge gewidmet worden, man denke etwa an die Beiträge von Schmoll gen. Eisenwerth

Fotoarchiv Menzendorf

Veröffentlicht am 23. November 2007

Die Fotosammlung Menzendorf ist jetzt mit der Unterstützung der niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Kreisparkasse Verden dem Pferdemuseum in Verden übe

X für U – „Bilder, die lügen“

Veröffentlicht am 18. November 2007

Das Museum für Kommunikation in Bern zeigt derzeit die in Zusammenarbeit mit der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und der Bundeszentr

Neue Fotoseiten

Veröffentlicht am 14. November 2007

Hier zwei Hinweise auf Fotoseiten, die sich mit sozialen Themen befassen:

Magie des Moments

Veröffentlicht am 2. November 2007

Einestages – das neue Angebot von Spiegel online hat einen neuen Beitrag zur Fotoagentur Magnum: [Magie des Moments][1].

Luce über den Krieg

Veröffentlicht am 14. Oktober 2007

Die Geschichte des Istituto Luce und die italienische Bildpropaganda im Zweiten Weltkrieg beleuchtet eine neue Publikation:

Ankündigung neuer Fotozeitschriften

Veröffentlicht am 5. Oktober 2007

Für Anfang 2008 sind zwei neue englischsprachige Fotozeitschriften mit den Titeln „Photography and Culture“ und „Photographies“ angekünd

Die Fotografie im digitalen Zeitalter

Veröffentlicht am 3. Oktober 2007

Mit der Fotografie im digitalen Zeitalter beschäftigt sich der Beitrag von André Gunthert: [L’empreinte digitale. Théorie et pratique de la photographie

Fondi del Veneto

Veröffentlicht am 10. September 2007

Die Nützliche online-Übersicht, über die Fotobestände des Veneto, habe ich auf Sammlungen hin durchgesehen, die ihr Angebot im Web zugänglich machen:

Helen Levitt

Veröffentlicht am 8. September 2007

Die Fondation Henri Cartier-Bresson präsentiert vom 13. September bis zum 23. Dezember Aufnahmen einer der Ikonen der Dokumentarfotografie des 20. Jahrhunderts:

collectiewijzer

Veröffentlicht am 8. August 2007

Die Seite collectiewijzer.nl bietet eine übergeordneten Einstieg in verschieden niederländische Sammlungen.

Online Seminar Fotogeschichte

Veröffentlicht am 30. Juli 2007

Die Eastern New Mexico University bietet einen online Kurs in Fotogeschichte an: [Photography form the Renaissance thru today][1].

Bildarchive online

Veröffentlicht am 23. Juli 2007

Hier noch ein kurzer Überblick über die in letzter Zeit zu meinen Linklisten [Bildarchive online][1] hinzugefügten Websites:

THOMAS‘ MEDIA ARCHEOLOGY

Veröffentlicht am 15. Juli 2007

Zum Thema frühe visuelle Medien, Panorama, Fotografie und Jahrmarktskünste gibt es ein neues Blog [THOMAS‘ MEDIA ARCHEOLOGY][1].

Bound for Glory. America in Color

Veröffentlicht am 25. April 2007

Nur noch bis zum Wochenende läuft die Ausstellung des Fotografie Forum international. Sie zeigt die im Rahmen der FSA-Dokumentation (Farm Security Administratio

ART-Guide

Veröffentlicht am 2. April 2007

Systematische Webverzeichnisse wie ART-Guide sind nützliche Rechercheinstrumente bei der Suche nach Bildsammlungen:

Fotostipendium 2007-2008 an der BnF

Veröffentlicht am 26. März 2007

Bei der Bibliothèque nationale de France ist noch bis zum 25. April ein Stipendium im Bereich Fotogeschichte und Fotoarchive ausgeschrieben[: Bourse de recherch

Geschichte in Bildern?

Veröffentlicht am 20. März 2007

Das letzte Heft der _Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit_ ist dem methodischen Umgang mit Bildern und der Fotografie gewidmet: [2/2006 – Geschi

Pixelprojekt Ruhrgebiet

Veröffentlicht am 13. März 2007

In der Zeit vom 30. März bis 29. April 2007 werden die Neuaufnahmen in das [Pixelprojekt_Ruhrgebiet][1] in einer großen Ausstellung im Wissenschaftspark Gelsen

Prominenz auf Planken

Veröffentlicht am 9. März 2007

Spiegel online hat eine Bericht über den Bordfotografen Richard Fleischhut : [Prominenz auf Planken][1]

Diplomarbeiten an der EHESS

Veröffentlicht am 3. Dezember 2006

Von den derzeit an der EHESS betreuten Arbeiten befrassen sich einige mit bildarchivischen Fragen: [Nouvelles inscriptions 2006-2007][1].

L’image sans qualités

Veröffentlicht am 15. November 2006

Das Verhältnis von Fotografie, Kunst und Kunstkritik in der Frühzeit der Fotografie beleuchtet die Publikation _Parution de „L’image sans qualités_

Die erste Fotografie

Veröffentlicht am 6. November 2006

Über das Schicksal der erste Fotografie, der 1826 aufgenommene Blick aus dem Arbeitszimmer von Niépce in Saint-Loup-de-Varennes informiert eine Seite des Harry

Erforschung historischer Fototechniken

Veröffentlicht am 6. November 2006

Mit dem Ziel einer verbesserten Kenntnis und Bestimmung der verschiedenen fotografischen Prozesse und Verfahren hat das Getty Conservation Institute ein Projekt

Florenz 1966

Veröffentlicht am 30. Oktober 2006

Am 4. November wird in Florenz der Flut von 1966 gedacht, die nicht nur Gebäude und Infrastruktur, sondern vielmehr noch am reichen Kunst- und Kulturerbe der St

Frühe Farbfotografien von Indien

Veröffentlicht am 9. Oktober 2006

Als Beitrag des Spiegel Spezial Indien gibt es auf Spiegel Online einen Kurzbericht (mit Bildbeispielen) zur Fotosammlung des Bankiers Albert Kahn. [Indien: Im

Der Blick in die Ferne

Veröffentlicht am 20. September 2006

In einem Buch- und Ausstellungsprojekt hat das Westfälische Museumsamt ethnographische Bildsammlung in Westfalen erforscht: _Die Ferne im Blick. Westfälisch-lip

Zeitreisen – Hitler hautnah

Veröffentlicht am 14. September 2006

Über Walter Frentz, den Kameramann und Fotografen Hitlers, gibt es einen lesenswerten Artikel auf der Seite von [Deutschlandradio Kultur][1].

„Die Kunst für Alle“

Veröffentlicht am 6. Mai 2006

Mit fotografischen Kunstreproduktionen in Kunstpublizistik und Kunstgeschichte zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus beschäftigen sich einige Vorträge de

Kollodium & Co.

Veröffentlicht am 21. April 2006

Über die Kollodium-Ästhetik und die „alternative Fotografie“ mit historischer Fototechnik berichtet ein Artikel bei [SPIEGEL ONLINE][1].

Rundbrief Fotografie Abstracts

Veröffentlicht am 14. April 2006

Drei Aufsätze des Rundbrief Fotografie sind als Abstracts auf der Seite des [Forums Bestandserhaltung][1] (ULB Münster) zu finden:

SPIEGEL-Fotografie

Veröffentlicht am 1. April 2006

Mit der Fotografie des SPIEGEL beschäftigt sich eine Sammelrezension auf [H-Soz-u-Kult (28.03.2006)][1]:

Punkten mit Pirelli

Veröffentlicht am 10. März 2006

Mit der Zukunft der Berlinischen Galerie in ihrem neuen Domizil an der Alten Jakobstraße befasst sich ein Artikel in [Tagesspiegel Online : Kultur][1]

The ‚Great Quake‘ of 1906

Veröffentlicht am 5. März 2006

Dem _‚Great Quake‘ of 1906_, dem großen Erdbeben in San Francisco, hat das San Francisco Museum of Modern Art eine [Fotoausstellung][1] gewidmet.

Pixelprojekt Ruhrgebiet

Veröffentlicht am 23. Februar 2006

Ende Januar hat die Jury 42 neue Fotoserien von insgesamt 37 Fotografinnen und Fotografen neu in das [Pixelprojekt Ruhrgebiet][1] aufgenommen.

Fotorecherche: Clio-online

Veröffentlicht am 17. Februar 2006

Im Datenjungle werden sachlich und inhatlich erschlossene (Fach-)Verzeichnisse von Internetquellen immer wichtiger. Ich habe in den letzten Tagen und Wochen ein

August Sander in Linz

Veröffentlicht am 14. Februar 2006

Zus Sander-Ausstellung der SK-Kulturstiftung bringt der Kölner Stadtanzeiger einen Artikel: [Anna sorgte für die Sensation][1].

PHOTHEREL

Veröffentlicht am 21. November 2005

Am 31. Oktober wurde das von der EU geförderte PHOTHEREL-Projekt abgeschlossen.

Willy Ronis und Paris

Veröffentlicht am 13. November 2005

Die _International Herald Tribune_ widmet dem Fotografen Willy Ronis anlässlich der im Hôtel de Ville eröffneten Ausstellung einen längeren [Artikel][1]. Bis z

Böckenhoff zum letzten Mal

Veröffentlicht am 31. Oktober 2005

Nachdem die Ausstellung „Ignaz Böckenhoff – Menschen vom Lande“ nun schon zwei Jahre durch Westfalen wandert, ist sie letztmalig im Stadtmuseu

Bilder. Ein (neues) Leitmedium?

Veröffentlicht am 23. Oktober 2005

Bilder haben Konjunktur: Technisch-apparative Erfindungen wie die Fotografie haben dazu beigetragen, dass Bilder in der westlichen Welt eine erstaunliche Erfolg

Suche nach dem irritierenden Moment

Veröffentlicht am 20. Oktober 2005

Sie waren schnell vor 15 Jahren. Einen Tag nach der Währungsreform, am 2. Juli 1990, begann die ostdeutsche Foto-Agentur Punctum ihre Arbeit. Das Jubiläum begeh

Münstersche Kriegschronik online

Veröffentlicht am 17. Oktober 2005

Das Stadtarchiv Münster hat jetzt einen Teil aus dem Bildbestand der Kriegschronik (1939-1945) online zugänglich gemacht. Die Bilder werden dem Benutzer themati

Buchpreis Neueste Geschichte

Veröffentlicht am 13. Oktober 2005

Den Preis „Das Historische Buch 2004“ in der Kategorie Neueste Geschichte von H-Soz-u-Kult erhält eine Publikation, die der Fotografie gewidmet ist: die Studie

Auferstehung einer verlorenen Welt

Veröffentlicht am 6. Oktober 2005

… titelt die FAZ heute (06.10.05) in ihrer gedruckten Ausgabe. Dieter Bartetzko setzt sich kritisch mit den Möglichkeiten des sog. „Führererlass&#82

Virtuelle Fotoausstellungen – die BNF

Veröffentlicht am 6. Oktober 2005

Als besonders moderne und interessante Fotoausstellungen im Web möchte ich die [Seite der Bibliothèque nationale de France][1] erwähnen (Galerie de photographi

Barbara Klemm: Künstlerporträts

Veröffentlicht am 20. September 2005

Ihr Archiv umfasst über eine Millionen Negative. Es sind Reportageaufnahmen darunter, Landschaftsstudien, Künstlerporträts. Barbara Klemm hat die großen Kulture

1945 – Fotografien aus Westfalen

Veröffentlicht am 26. August 2005

Begleitend zur Ausstellung 1945 – Im Blick der Fotografie. Kriegsende und Neuanfang hat das Westfälisches Landesmedienzentrum eine Bild-CD mit Fotografien aus Westfalen herausgegeben.

Historische Edeldruckverfahren

Veröffentlicht am 9. Juni 2005

Eine knappe, aber sehr inhaltsreiche Website, die über Edeldruckverfahren informiert – ein Beitrag der [Gesellschaft für Photographische Edeldruckverfahr

The Picture’s Image

Veröffentlicht am 3. Mai 2005

Das ZKM in Karlsruhe veranstaltet zusammen mit der Graduiertenkolleg _Bild. Körper. Medium_ eine Tagung zur Rolle des Bildes in den Naturwissenschaften und der

Archiv der Gegenwart

Veröffentlicht am 2. März 2005

Die „3. Triennale der Photographie“ in Hamburg steht dieses Jahr unter dem Motto „Archiv der Gegenwart“

„Die Zukunft der Fotografie(n)“

Veröffentlicht am 30. Dezember 2004

Jahresrückblick: Die Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Photographie mit dem Titel „Die Zukunft der Fotografie(n)“ war sowohl technischen

Historische Bildsammlungen

Goldsteins Traum

Veröffentlicht am 2. April 2019

11.000 Aufnahmen des Arztes Dr. Georg Goldstein, in denen die 30er Jahre in Düsseldorf, sowie seine Emigration nach Palästina dokumentiert sind, gehen an das Sa

Hilde Lotz Bauer in Italien

Veröffentlicht am 28. März 2019

Die Familie Lotz Bauer würdigt zum 112. Geburtstag von Hilde Lotz Bauer das Werk der Fotografin mit einer Website:

101 Photographs

Veröffentlicht am 29. Januar 2018

Die Seite <a href="http://www.girona.cat/sgdap/101fotos/eng/index.php" rel="noopener" target="_blank">101 Photographs</a> präsentiert eine Auswahl der Sammlung

Münster nach dem Krieg

Veröffentlicht am 2. Dezember 2016

Zwei Ausstellungen im Stadtmuseum in Münster widmen sich der Fotografie aus den Jahren des Aufbaus der Stadt nach dem 2. Weltkrieg:

The Photographic Collections Network

Veröffentlicht am 21. November 2016

Für alle Interessierten an Informationen zu Fotosammlungen und Bildarchiven, wird das Photographic Collections Network ein neuer Anlaufpunkt sein:

Stefan Arczyński

Veröffentlicht am 30. August 2016

Das Bildarchiv des Herder-Instituts besitzt eine Sammlung von 100.000 Aufnahmen zu Polen des Fotografen Stefan Arczyński.

BSB Bildarchiv mit neuer Suche

Veröffentlicht am 14. April 2015

Die Suche im Bildachiv der Bayrischen Staatsbibliothek in München wurde grundlegend überarbeitet. Es gibt die Möglichkeit die Suche über Facetten einzuschränken

31 Filmrollen aus dem 2. WK entwickelt

Veröffentlicht am 22. Januar 2015

Levi Bettweiser, Sammler und Mitarbeiter des Rescued Film Project, hat 31 Filmrollen mit Aufnahmen aus dem 2. Weltkrieg entwickelt. Bettweiser entdeckte die Rol

Käthe Augstein in Berlin

Veröffentlicht am 6. Januar 2014

Der Pressefotografin Käthe Augstein ist eine Ausstellung in Berlin gewidemt, die noch zum bis zum 9. Februar 2014 in Berlin-Charlottenburg zu besuchen ist:

Hermann Landshoff

Veröffentlicht am 20. Dezember 2013

Das Münchner Stadtmuseum hat im Frühjahr 2012 den vollständige Nachlass des deutsch-amerikanischen Fotografen Hermann Landshoff (1905-1986) mit 3.600 Originalab

Charles W. Cushman

Veröffentlicht am 6. November 2013

Der _Business Insider_ hat eine Bildgalerie mit Aufnahmen von Charles W. Cushman mit Farbfotografien aus dem New York der 1940er Jahre:

Eine Stadt auf Fotopapier

Veröffentlicht am 24. Oktober 2013

Das Buchprojekt &#8222;Eine Stadt auf Fotopapier&#8220; befasst sich mit einer fotografische Dokumentation zum Städtchen Alfeld in Niedersachsen. Grundlage ist

Gibsons of Scilly Shipwreck archive

Veröffentlicht am 22. Oktober 2013

Das Bildarchiv der Familie Gibsons of Scilly dokumentiert Schiffswracks über einen Zeitraum von 130 Jahren. Jetzt wird die Sammlung bei Sotheby’s London am 12.

SEAS Photography Website

Veröffentlicht am 5. April 2013

Für alle, die schon auf den Sommer warten: Das South East Archive of Seaside Photography (SEAS Photography) hat eine Website online gestellt, über die auch die

Website: Das Auge des Arbeiters

Veröffentlicht am 29. Januar 2012

Die Erforschung der Arbeiterfotografie der Weimarer Republik gestattet Aufschlüsse über die bildliche Selbstrepräsentation nichtbürgerlicher Schichten im ersten

Über den Wert der Fotografie

Veröffentlicht am 19. Januar 2012

Wissenschaftliche Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen &#8211; eine internationale und interdisziplinäre Tagung veranstaltet vom Seminar für Kulturwis

Kanonenkönige mit Kamera

Veröffentlicht am 27. Juni 2011

Zur Familie Krupp gibt es derzeit eine Ausstellung mit Aufnahmen aus dem Krupp-Archiv. _Einestages_ hat dazu einen Beitrag mit ein paar Appetizern:

Edoardo Zavattari

Veröffentlicht am 7. Juni 2011

Zu den Bildbeständen des italienischen Etnologen Edoardo Zavattari gab es aktuell einen Hinweis auf der Liste s-fotografie:

Die Eroberung des Südpols

Veröffentlicht am 20. April 2010

Die Flo Peters Gallery in Hamburg präsentiert einen historischen Bildbestand &#8211; Aufnahmen von Herberg G. Ponting einer Expedition zum Südpol 1910. Ponting

Die Fotobestände des Vento

Veröffentlicht am 4. Oktober 2009

Zur Tagung I FONDI FOTOGRAFICI DEL VENETO, die vorgestern im F.A.S.T.-Foto Archivio Storico Trevigiano stattfand, gibt es eine Zusammenfassung auf der Liste s-f

Cornell University Library bei Flickr

Veröffentlicht am 23. Juni 2009

Die Cornell University Library ist neuer Partner bei Flickr. Da Flickr Commons derzeit keinen neuen Sammlungen annimmt, werden die Bilder über Flickr bereitgest

Die Library of Congress bei Flickr

Veröffentlicht am 16. Juni 2009

Das Flickr Projekt der Library of Congress ist Gegenstand eines kurzen Beitrags im Digital Preservation Newsletter: Tradition Meets Web 2.0 – The Library’s Flic

100 Jahre Jugendherbergen 1909-2009

Veröffentlicht am 10. Juni 2009

Der Band zur Geschichte der Jugendherbergsbewegung liegt seit Frühjahr anlässlich des einhunderjährigen Jubiläums vor. Die zahlreichen Aufsätze zur Geschichte d

Nachlass Manfred Beier

Veröffentlicht am 25. Mai 2009

Zum Fotonachlass von Manfred Beier hat _einestages_ einen Beitrag: <a href=2http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/4068/die sammlung seines_

Corbis eröffnet Sygma-Archiv

Veröffentlicht am 17. Mai 2009

Corbis gibt die Eröffnung des Neubaus der _Sygma Preservation and Access Facility_, bekannt. Das neue Archivgebäude liegt in Garnay, rund 45 Minuten von Paris e

Zeche Zollern: „Montanrevier“

Veröffentlicht am 1. Februar 2009

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Ausstellung &#8222;Montanrevier&#8220;, die ursprünglich im Januar enden sollte, bis zum 8. März 2009 verlä

Neue Archive bei Flickr Commons

Veröffentlicht am 27. Januar 2009

_Archivalia_ hatte neulich den Hinweis, dass sich das Niederländische Nationalarchiv an [Flickr Commons][1] beteiligt: [Archivalia: Niederländisches Nationala

Fondo Fotografico Tozzoni

Veröffentlicht am 9. Dezember 2008

Die Società Italiana per lo Studio della Fotografia (SISF) stellt unter der Rubirk &#8222;Focus&#8220; Bildbestände aus italienischen Archiven vor: aktuell der

Google LIFE Photo Archive

Veröffentlicht am 18. November 2008

Google stellt jetzt das Bildarchiv der LIFE mit Millionen historischer Aufnahmen ins Netz: [LIFE photo archive hosted by Google][1]. Angehängt ist auch ein [W

NASA-Bildarchiv

Veröffentlicht am 30. Juli 2008

Wie der Spiegel heute berichtet, hat die NASA ihre digitalen Bildbestände jetzt zentral über eine neue Seite zur Verfügung gestellt: [Spiegel: Nasa startet rie

Sammlung der Vogue Paris

Veröffentlicht am 29. Juli 2008

Die Fotosammlung der Vogue Paris ist jetzt Teil von Getty Images. 80 Jahre Modefotografie sind über die Getty-Bilddatenbank recherchierbar. Am besten sucht man

Archivo Rojo

Veröffentlicht am 1. Juli 2008

Auf das Archivo Rojo mit Bildern aus den Spanischen Bürgerkrieg hatte ich gestern mit dem Post [Fundstücke][1] hingewiesen.

Fundstücke im Netz

Veröffentlicht am 30. Juni 2008

Klaus Graf hat wieder einige schöne Bilddatenbanken aufgestöbert. Habe meine Linklisten entsprechend aktualisiert:

Pioniertage der Farbfotografie

Veröffentlicht am 16. Mai 2008

Im Jahr 1906 erschienen im Berliner Verlag C. A. Weller Fotodrucke in Frabe, die Stadt- und Landschaftsansichten zeigten und für ihre Zeit aufsehenerregend ware

Getty Images und Popperfoto

Veröffentlicht am 28. März 2008

Getty Images und Popperfoto sind nun Partner. Das 150 Jahre Fotografiegeschichte umfassende Archiv von Popperfoto mit seinen mehr als 14 Millionen Aufnahmen ist

Flieger-Album.de

Veröffentlicht am 10. März 2008

Helge Dittmann hat den Bildnachlass seines Vaters aus dem Ersten Weltkrieg im Web zugänglich gemacht: [www.flieger-album.de][1].

Theo Frey in Winterthur

Veröffentlicht am 16. Februar 2008

Dem Fotografen Theo Frey widmet die Fotostiftung Schweiz eine Ausstellung. Frey verfolgte mit seinen Aufnahmen ein soziales Engagement und dokumentierte u.a. da

Bildsammlung der CRDP d’Alsace

Veröffentlicht am 4. Februar 2008

Das Centre Règional de Documentation Pédagogique d&#8217;Alsace hat eine Bildsammlung zum pädagogischen Gebrauch online gestellt: [Les albums du CRDP][1].

Bilder der französischen Mission

Veröffentlicht am 4. Februar 2008

Zur Erschließung der historischen Bildsammlung der Société des Missions Evangéliques de Paris (SMEP) ist jetzt ein Digitalisierungsprojekt gestartet worden. Die

Capas verlorene Bilder

Veröffentlicht am 29. Januar 2008

Spiegel-online hatte gestern einen Beitrag zu den wieder aufgetauchten Negativen von Robert Capa: [Tausende Negative von Robert Capa aufgetaucht][1].

M-ein Berlin-Bild

Veröffentlicht am 26. Januar 2008

Mit dem Bild der Stadt Berlin befasst sich eine Tagung, die der besseren Vernetzung und Präsentation der fotografischen Sammlungen in der Stadt dient.

Pelizza und die Fotografie

Veröffentlicht am 26. November 2007

Den Verbindungen zwischen Malerei und früher Fotografie sind schon etliche Beiträge gewidmet worden, man denke etwa an die Beiträge von Schmoll gen. Eisenwerth

Weiterer Ausbau von culture-images

Veröffentlicht am 23. November 2007

Wie jetzt in einer Anzeige im aktuellen Heft der Zeitschrift _visuell_ zu lesen, sucht culture-images nach Fotos von Industriedenkmälern und Industriekultur, di

Luce über den Krieg

Veröffentlicht am 14. Oktober 2007

Die Geschichte des Istituto Luce und die italienische Bildpropaganda im Zweiten Weltkrieg beleuchtet eine neue Publikation:

Apollo Image Archive

Veröffentlicht am 1. September 2007

Die NASA hat die Arizona State University mit der Digitalisierung der Apollo 11-Aufnahmen beauftragt, von denen schon einige im Netz aufrufbar sind: [Apollo Ima

Guida ai fondi fotografici del Veneto

Veröffentlicht am 31. Juli 2007

Auf die PDF-Version des _Guida ai fondi fotografici del Veneto_ hatte ich hier schon [in einem post][1] aufmerksam gemacht, jetzt gibt es den Führer auch [onli

Hilde Lotz-Bauer in Florenz

Veröffentlicht am 2. Juli 2007

Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) stellt regelmäßig Bildbestände der Fotothek in kleinen virtuellen Ausstellungen vor, darunter auch historische Au

Smithonian Images bei Flickr

Veröffentlicht am 18. Mai 2007

Wie schnell sich Datenbanken migrieren lassen, zeigt ein außergewöhnliches Beispiel, auf das die Seite boingboing hinweist: [Smithsonian images migrated to Flic

Bildarchive online

Veröffentlicht am 21. Februar 2007

Hier noch ein kurzer Überblick über die in letzter Zeit zu meinen Linklisten [Bildarchive online][1] hinzugefügten Websites:

Neue Bildarchive online

Veröffentlicht am 6. Februar 2007

Hier zwei Ergänzungen zu meiner Linksammlung, die über die Liste S-fotografie von Serge Noiret kommen:

Smithonian Institute und Corbis

Veröffentlicht am 1. Februar 2007

Für den Vertrieb von Bildern gehen staatliche Einrichtungen immer häufiger eine Allianz mit kommerziellen Bildanbietern ein. In Deutschland schielt man vielleic

Bildarchive Online – 500. post

Veröffentlicht am 28. Januar 2007

Liebe Leute, dies ist mein 500. _post_ in der _Fotostoria_. Seit November 2004 ist dieses Blog zur Fotogeschichte, Fotoarchivierung und Bildarchiven online. All

Archivio Carlo Naya

Veröffentlicht am 5. Januar 2007

Die Komune von Venedig hat eine Initiative zum Aufpäppeln ihrer etwas vernachlässigten kleineren Inseln gestartet. Dazu gibt es einiges (leider weniges) histori

Die Kennedys

Veröffentlicht am 24. November 2006

Die CAMERAWORK AG hat den Fotografien der Familie Kennedy eine Website (und ein Museum) gewidmet: [THE KENNEDYS][1].

Vogelblick auf die Vergangenheit

Veröffentlicht am 24. November 2006

Das Britische Museum zeigt Georg Gersters Luftfotografien antiker Stätten und zeichnet die Spuren nach, die Menschen und Natur auf der Erdoberfläche hinterlasse

Historisches bei Flickr

Veröffentlicht am 1. November 2006

Flickr ist mit seinen vielen Millionen Fotos zwar kein klassisches Bildarchiv, doch finden sich hier schon aufgrund der riesigen Bildmengen auch interessante hi

Frühe Farbfotografien von Indien

Veröffentlicht am 9. Oktober 2006

Als Beitrag des Spiegel Spezial Indien gibt es auf Spiegel Online einen Kurzbericht (mit Bildbeispielen) zur Fotosammlung des Bankiers Albert Kahn. [Indien: Im

Der Blick in die Ferne

Veröffentlicht am 20. September 2006

In einem Buch- und Ausstellungsprojekt hat das Westfälische Museumsamt ethnographische Bildsammlung in Westfalen erforscht: _Die Ferne im Blick. Westfälisch-lip

Digitale Bilder und Filme im Archiv

Veröffentlicht am 3. Juli 2006

In den Abstracs zum 66. Südwestdeutschen Archivtag, 23.-24. Juni 2006, Karlsruhe-Durlac auf [Archivalia][1], gibt es einige Berichte aus Bildsammlungen und -arc

„Die Kunst für Alle“

Veröffentlicht am 6. Mai 2006

Mit fotografischen Kunstreproduktionen in Kunstpublizistik und Kunstgeschichte zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus beschäftigen sich einige Vorträge de

Das Erdbeben von San Francisco

Veröffentlicht am 5. April 2006

Das Erdbeben, das am 18. April 1906 die Stadt San Francisco heimsuchte, war eine der erste Naturkatastrophen, die fotografisch umfassend dokumentiert wurden.

Imagno bei ullsteinbild

Veröffentlicht am 31. März 2006

Wie _visuell_ im jüngesten Heft (02/096) berichtet, sind 10.000 Aufnahmen der Bildagentur Imagno (Archiv für Kunst, Kultur & Geschichte) bei [ullsteinbild][1]

Die Liebe zu den Bildern

Veröffentlicht am 26. Januar 2006

Das Haus der Fotografie in Hannover übergibt dem Sprengel Museum seine Sammlung, berichtet die [Hannoversche Allgemeine Zeitung][1]:

PHOTHEREL

Veröffentlicht am 21. November 2005

Am 31. Oktober wurde das von der EU geförderte PHOTHEREL-Projekt abgeschlossen.

Willy Pragher online

Veröffentlicht am 19. September 2005

Mein letzter Beitrag zum Nachlass Pragher ist gerade von den laufenden Arbeiten im Staatsarchiv Freiburg überrollt worden. Wie [Archivalia berichtet][1], sind

West Sussex Past Pictures

Veröffentlicht am 11. September 2005

Ein schönes Beispiel für eine kleine, regionale Bilddatenbank, die sich aus den Beständen mehrerer Einrichtungen speist:

Bilder im Web

101 Photographs

Veröffentlicht am 29. Januar 2018

Die Seite <a href="http://www.girona.cat/sgdap/101fotos/eng/index.php" rel="noopener" target="_blank">101 Photographs</a> präsentiert eine Auswahl der Sammlung

Bildrecherche im Web

Veröffentlicht am 31. August 2017

Stefan Schröder vom LWL-Archivamt hat beispielhaft seine Recherche zu einer historischen Aufnahme im Web nachvollziehbar gemacht:

OSTKREUZ ANEKDOTEN!

Veröffentlicht am 6. März 2017

Die Agentur OSTKREUZ macht ein neues Videoformat über YouTube zugänglich: <a href="https://youtu.be/B-f2JPQdhLk" target="_blank">OSTKREUZ ANEKDOTEN!</a>

smart as photography

Veröffentlicht am 27. September 2016

Die DGPh-Tagung zur Fotographie mit dem Smartphone findet vom 03.-05. November in Mannheim statt.

BSB Bildarchiv mit neuer Suche

Veröffentlicht am 14. April 2015

Die Suche im Bildachiv der Bayrischen Staatsbibliothek in München wurde grundlegend überarbeitet. Es gibt die Möglichkeit die Suche über Facetten einzuschränken

Reflections from the 80’s

Veröffentlicht am 15. März 2015

&#8222;Die Zeit der Ghettoblaster&#8220; titelt die Zeit zu den Aufnahmen von Jamel Shabazz, die jetzt in Köln gezeigt werden.

SEAS Photography Website

Veröffentlicht am 5. April 2013

Für alle, die schon auf den Sommer warten: Das South East Archive of Seaside Photography (SEAS Photography) hat eine Website online gestellt, über die auch die

DLR-Bilder unter CC-Lizenz

Veröffentlicht am 28. März 2012

Das Raumfahrtzentrum DLR &#8222;befreit&#8220; seine Bilder und stellt sie unter eine Creative Commons Lizenz:

Die Eroberung des Südpols

Veröffentlicht am 20. April 2010

Die Flo Peters Gallery in Hamburg präsentiert einen historischen Bildbestand &#8211; Aufnahmen von Herberg G. Ponting einer Expedition zum Südpol 1910. Ponting

Galerie Hundert

Veröffentlicht am 7. Dezember 2009

Das Pixelprojekt Ruhrgebiet hat sich bislang auf eine Präsenz im Web und auf Sonderschauen beschränkt. Nun werden Arbeiten des Projekts als limitierte Editionen

Die Fotobestände des Vento

Veröffentlicht am 4. Oktober 2009

Zur Tagung I FONDI FOTOGRAFICI DEL VENETO, die vorgestern im F.A.S.T.-Foto Archivio Storico Trevigiano stattfand, gibt es eine Zusammenfassung auf der Liste s-f

Cornell University Library bei Flickr

Veröffentlicht am 23. Juni 2009

Die Cornell University Library ist neuer Partner bei Flickr. Da Flickr Commons derzeit keinen neuen Sammlungen annimmt, werden die Bilder über Flickr bereitgest

Die Library of Congress bei Flickr

Veröffentlicht am 16. Juni 2009

Das Flickr Projekt der Library of Congress ist Gegenstand eines kurzen Beitrags im Digital Preservation Newsletter: Tradition Meets Web 2.0 – The Library’s Flic

Neue Archive bei Flickr Commons

Veröffentlicht am 27. Januar 2009

_Archivalia_ hatte neulich den Hinweis, dass sich das Niederländische Nationalarchiv an [Flickr Commons][1] beteiligt: [Archivalia: Niederländisches Nationala

Google LIFE Photo Archive

Veröffentlicht am 18. November 2008

Google stellt jetzt das Bildarchiv der LIFE mit Millionen historischer Aufnahmen ins Netz: [LIFE photo archive hosted by Google][1]. Angehängt ist auch ein [W

Foto Marburg via Google

Veröffentlicht am 12. August 2008

Wie kürzlich in der _Oberhessischen Presse_ zu lesen, wird die Datenbank des Bildarchivs Foto Marburg in Kürze für die breite Öffentlichkeit zugänglicher werden

NASA-Bildarchiv

Veröffentlicht am 30. Juli 2008

Wie der Spiegel heute berichtet, hat die NASA ihre digitalen Bildbestände jetzt zentral über eine neue Seite zur Verfügung gestellt: [Spiegel: Nasa startet rie

Sammlung der Vogue Paris

Veröffentlicht am 29. Juli 2008

Die Fotosammlung der Vogue Paris ist jetzt Teil von Getty Images. 80 Jahre Modefotografie sind über die Getty-Bilddatenbank recherchierbar. Am besten sucht man

Fundstücke im Netz

Veröffentlicht am 30. Juni 2008

Klaus Graf hat wieder einige schöne Bilddatenbanken aufgestöbert. Habe meine Linklisten entsprechend aktualisiert:

Historisches Alpenarchiv

Veröffentlicht am 23. Mai 2008

Auf den Archivseiten des DAV tut sich endlich was! Aus der umfangreichen Fotosammlung (150.000 Aufnahmen), die seit der Gründung des DAV vor über 130 Jahren zus

Bildsuchmaschine auf TopFoto

Veröffentlicht am 21. Mai 2008

TimeSearch nennt sich ein neues Tool, dass die Suche nach historischen Bilder erleichtern soll. Die Suchmaschine, entwickelt von dem englischen Historiker Bambe

Marburger Lichtbildarchiv

Veröffentlicht am 18. April 2008

Archivalia hatte dieser Tage einen Hinweis auf das neue Online-Angebot des Marburger Lichtbildarchivs: [Lichtbildarchiv online][1].

Getty Images und Popperfoto

Veröffentlicht am 28. März 2008

Getty Images und Popperfoto sind nun Partner. Das 150 Jahre Fotografiegeschichte umfassende Archiv von Popperfoto mit seinen mehr als 14 Millionen Aufnahmen ist

Flieger-Album.de

Veröffentlicht am 10. März 2008

Helge Dittmann hat den Bildnachlass seines Vaters aus dem Ersten Weltkrieg im Web zugänglich gemacht: [www.flieger-album.de][1].

Bildsammlung der CRDP d’Alsace

Veröffentlicht am 4. Februar 2008

Das Centre Règional de Documentation Pédagogique d&#8217;Alsace hat eine Bildsammlung zum pädagogischen Gebrauch online gestellt: [Les albums du CRDP][1].

Bilder der französischen Mission

Veröffentlicht am 4. Februar 2008

Zur Erschließung der historischen Bildsammlung der Société des Missions Evangéliques de Paris (SMEP) ist jetzt ein Digitalisierungsprojekt gestartet worden. Die

Flickr Statistik-Funktion

Veröffentlicht am 14. Dezember 2007

Flickr jetzt für die Pro Accounts eine Statistik-Funktion implementiert, mit der Pro Nutzer Zugriffe auf ihre Bilder statistisch auswerten können.

Big Art Mob

Veröffentlicht am 3. Dezember 2007

Auf ein interessantes Projekt zur fotografischen Kunstdokumentation hat Peter Suber jetzt aufmerksam gemacht: [Big Art Mob][1] ruft dazu auf, Kunst mit der Han

NOOR

Veröffentlicht am 22. November 2007

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift _visuell_ hat einen Beitrag zur neu gegründete Agentur Noor. Diese vertritt eine Gruppe von Fotografen, die für engagierten

Neue Fotoseiten

Veröffentlicht am 14. November 2007

Hier zwei Hinweise auf Fotoseiten, die sich mit sozialen Themen befassen:

Apollo Image Archive

Veröffentlicht am 1. September 2007

Die NASA hat die Arizona State University mit der Digitalisierung der Apollo 11-Aufnahmen beauftragt, von denen schon einige im Netz aufrufbar sind: [Apollo Ima

Verbesserung der Alamy Bildsuche

Veröffentlicht am 5. August 2007

Alamy arbeitet an einer Verbesserung seiner Suchmaschine in der Bilddatenbank. Wie jetzt auf der Seite zu lesen war, besteht ein Teil dieser Verbesserungen in e

Wer hängt der Katz‘ die Kamera um?

Veröffentlicht am 26. Juli 2007

Inzwischen kann auch jede Katz&#8216; fotografieren und filmen, wie ein aktueller Artikel auf Spiegel online zeigt: [Cat-Cam lüftet Squeakys Geheimnisse][1].

StahlArt

Veröffentlicht am 2. Juli 2007

Das Bildarchiv von Harald Finster zu den Monumenten der Industriegeschichte ist ein Besuch wert: [StahlArt &#8211; Industriefotografie Archiv][1].

Hilde Lotz-Bauer in Florenz

Veröffentlicht am 2. Juli 2007

Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) stellt regelmäßig Bildbestände der Fotothek in kleinen virtuellen Ausstellungen vor, darunter auch historische Au

Smithonian Images bei Flickr

Veröffentlicht am 18. Mai 2007

Wie schnell sich Datenbanken migrieren lassen, zeigt ein außergewöhnliches Beispiel, auf das die Seite boingboing hinweist: [Smithsonian images migrated to Flic

Vermarktung digitaler Bilder

Veröffentlicht am 1. Mai 2007

Archivalia hatte gestern diesen wichtigen Hinweis auf die Vorträge des 66. Südwestdeutschen Archivtags, den ich hier gern aufnehme: [Vermarktung digitaler Bild

www.piqs.de

Veröffentlicht am 24. April 2007

Das Portal [www.piqs.de][1] ist eine neue Community-Plattform für Fotos.

Google schließt ein Agreement mit AFP

Veröffentlicht am 10. April 2007

Google legt einen Rechtstreit mit Agence France-Press (AFP) bei: Fortan hat der Suchmaschinenbetreiber die Möglichkeit, News und Bilder von AFP zu verwenden.

Bildarchive online

Veröffentlicht am 21. Februar 2007

Hier noch ein kurzer Überblick über die in letzter Zeit zu meinen Linklisten [Bildarchive online][1] hinzugefügten Websites:

Marktbericht zur Bildindustrie

Veröffentlicht am 9. Februar 2007

Die Deutche Bank und das Picture Archive Council of America (PACA) haben ihren Marktbereicht zur Bildindustrie vorgelegt, wie kürzlich [StockPhotoTalk][1] beric

Neue Bildarchive online

Veröffentlicht am 6. Februar 2007

Hier zwei Ergänzungen zu meiner Linksammlung, die über die Liste S-fotografie von Serge Noiret kommen:

Bildarchive Online – 500. post

Veröffentlicht am 28. Januar 2007

Liebe Leute, dies ist mein 500. _post_ in der _Fotostoria_. Seit November 2004 ist dieses Blog zur Fotogeschichte, Fotoarchivierung und Bildarchiven online. All

Vintage Supermarket Photos

Veröffentlicht am 26. Januar 2007

TICK TOCK TOYS &#8211; Archives and Galleries bezeichnet sich selbst als _cavalcade of images and ideas_. Interessant ist die Seite [Vintage Supermarket Photos]

Rückblick: 2006 in Bildern

Veröffentlicht am 10. Januar 2007

Die Seite von Rob Galbraith hat eine ausführliche Linkliste mit Bildrückblicken auf das Jahr 2006: [A roundup of 2006 pictures of the year][1].

Archivio Carlo Naya

Veröffentlicht am 5. Januar 2007

Die Komune von Venedig hat eine Initiative zum Aufpäppeln ihrer etwas vernachlässigten kleineren Inseln gestartet. Dazu gibt es einiges (leider weniges) histori

ART-Guide

Veröffentlicht am 2. Januar 2007

Systematische Webverzeichnisse wie ART-Guide sind nützliche Rechercheinstrumente bei der Suche nach Bildsammlungen:

Bilder und Geodaten

Veröffentlicht am 25. November 2006

Eine Reihe von Bildarchiven arbeiten daran, die Metadaten ihrer Fotografien mit Geoinformationen anzureichern und sich damit neue Wege der Suche und Präsentatio

Die Kennedys

Veröffentlicht am 24. November 2006

Die CAMERAWORK AG hat den Fotografien der Familie Kennedy eine Website (und ein Museum) gewidmet: [THE KENNEDYS][1].

Swag Photo Contest

Veröffentlicht am 10. November 2006

Um das Bewusstsein für Creative Commons zu stärken gibt einen Fotowettbewerb, wie das [FlickrBlog][1] heute berichtet.

Historisches bei Flickr

Veröffentlicht am 1. November 2006

Flickr ist mit seinen vielen Millionen Fotos zwar kein klassisches Bildarchiv, doch finden sich hier schon aufgrund der riesigen Bildmengen auch interessante hi

Die vergoldete Kamera

Veröffentlicht am 10. Oktober 2006

Macnews hat einen interessanten Artikel von zur Vermarktung von Bildern über Agenturen und Internetplattformen: [Die vergoldete Kamera][1]. Der Beitrag gibt ein

Bilddatenbank Zollverein

Veröffentlicht am 16. August 2006

Unter www.zollverein.de/bilddatenbank stehen ab sofort mehrere Hundert Aufnahmen vom Weltkulturerbe Zollverein für online-Recherchen zur Verfügung. Im Bereich &

Open Source im kommerziellen Einsatz

Veröffentlicht am 4. Juli 2006

Hier ein schönes Beispiel für den komerziellen Einsatz von Open Source Software, die es vor allem kleinen Firmen ermöglicht, teuer Lizenzen zu umgehen, und dami

Karlsruher Wolkenatlas

Veröffentlicht am 3. Juli 2006

Eigentlich eine Fachdatenbank, die aber auch für Ottonormalverbraucher ihren ästhetischen Reiz hat, der [Karlsruher Wolkenatlas][1].

Time and Again

Veröffentlicht am 17. Juni 2006

Der Fotograf Peter Feldstein hat 1984 die Menschen im dem kleinen Ort Oxford in Iowa fotografiert. Er bat die Leute sich so zurecht zu machen, wie sie es für ei

Chernobyl Legacy

Veröffentlicht am 3. Mai 2006

Paul Fusco hat eine Dokumentation zu den Kindern von Tschernobyl online: [Chernobyl Legacy][1].

Das Erdbeben von San Francisco

Veröffentlicht am 5. April 2006

Das Erdbeben, das am 18. April 1906 die Stadt San Francisco heimsuchte, war eine der erste Naturkatastrophen, die fotografisch umfassend dokumentiert wurden.

Imagno bei ullsteinbild

Veröffentlicht am 31. März 2006

Wie _visuell_ im jüngesten Heft (02/096) berichtet, sind 10.000 Aufnahmen der Bildagentur Imagno (Archiv für Kunst, Kultur & Geschichte) bei [ullsteinbild][1]

minimiam

Veröffentlicht am 17. Februar 2006

Der Teufel steckt mal wieder im Detail und nichts ist, was es zu sein scheint: [minimiam][1].

Fotorecherche: Clio-online

Veröffentlicht am 17. Februar 2006

Im Datenjungle werden sachlich und inhatlich erschlossene (Fach-)Verzeichnisse von Internetquellen immer wichtiger. Ich habe in den letzten Tagen und Wochen ein

Die Kunst Deutscher zu sein

Veröffentlicht am 18. Januar 2006

Nach all dem hin und her um die &#8222;Du bist Deutschland&#8220;-Kampagne nun eine interessante und vielfältige Ausstellung zum Thema:

Du bist Deutschland – Bildgeschichte

Veröffentlicht am 30. November 2005

_Irgendwo, in irgendeinem Archiv, wird man, früher oder später, immer ein Bild &#8211; oder zumindest einen Hinweis &#8211; finden, mit dem man einen Zusammenha

Britain On View

Veröffentlicht am 23. November 2005

Auch die klassischen Bildagenturen suchen nach neuen Strategien der Vermarktung von Bildern. [Britain On View][1] bietet jetzt einen [e-shop][2], in dem Ausdru

Amateure gegen Profis

Veröffentlicht am 15. November 2005

Über die zunehmende Bedeutung von Amateur-Fotografien in den Medien, die Herausforderungen der Pressefotografie im Zeitalter digitaler Technik, globalisierter B

Münstersche Kriegschronik online

Veröffentlicht am 17. Oktober 2005

Das Stadtarchiv Münster hat jetzt einen Teil aus dem Bildbestand der Kriegschronik (1939-1945) online zugänglich gemacht. Die Bilder werden dem Benutzer themati

Virtuelle Fotoausstellungen – die BNF

Veröffentlicht am 6. Oktober 2005

Als besonders moderne und interessante Fotoausstellungen im Web möchte ich die [Seite der Bibliothèque nationale de France][1] erwähnen (Galerie de photographi

Willy Pragher online

Veröffentlicht am 19. September 2005

Mein letzter Beitrag zum Nachlass Pragher ist gerade von den laufenden Arbeiten im Staatsarchiv Freiburg überrollt worden. Wie [Archivalia berichtet][1], sind

West Sussex Past Pictures

Veröffentlicht am 11. September 2005

Ein schönes Beispiel für eine kleine, regionale Bilddatenbank, die sich aus den Beständen mehrerer Einrichtungen speist:

3D im Web

Veröffentlicht am 25. August 2005

Animierte Bilder sollen auch im wissenschaftlichen Anwendungen nicht fehlen, so jedenfalls geht der Trend. Dabei wird einiges in die Erstellung von 3D-Modellen

Virtuelle Museen der Fotografie

Veröffentlicht am 25. März 2005

Der Artikel von Erkki Hutamo, Rundbrief Fotografie, 12, 2005, H. 1, S. 20-24 über &#8222;Virtuelle Museen der Fotografie&#8220; wirft mehr Fragen auf, als er be

Bundestag: Bilder online

Veröffentlicht am 2. März 2005

Das Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages stellt einen neuen Service zur Verfügung: &#8222;Digitaler Bilderdienst &#8211; Bildarchiv&#8220;

Bilder im Web

Veröffentlicht am 15. November 2004

Digitale Bildsammlungen sind kein Ersatz für analoge Fotografie, aber sie erleichtern den Zugang zu Material, dass sonst nur Forschenden und Experten vorbehalte

Fotoarchivierung

Über den Wert der Fotografie

Veröffentlicht am 19. Januar 2012

Wissenschaftliche Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen &#8211; eine internationale und interdisziplinäre Tagung veranstaltet vom Seminar für Kulturwis

Digitale Fotoarchivierung

Veröffentlicht am 27. Juni 2009

Das neue Special der Zeitschrift c&#8217;t zum Thema Digitale Fotografie beschäftigt sich auch mit der Archivierung digitaler Bilder:

nestor-Handbuch

Veröffentlicht am 9. Juni 2009

Die überarbeitete und ergänzte Version des nestor-Handbuchs zur digitalen Langzeitarchivierung liegt nun vor:

Corbis eröffnet Sygma-Archiv

Veröffentlicht am 17. Mai 2009

Corbis gibt die Eröffnung des Neubaus der _Sygma Preservation and Access Facility_, bekannt. Das neue Archivgebäude liegt in Garnay, rund 45 Minuten von Paris e

Dias schnell digitalisieren

Veröffentlicht am 8. Mai 2009

Andreas Beitinger macht mit seinem Digitalisierungsverfahren für KB-Dias dem Nikon Coolscan Konkurrenz. Es reicht ein umgerüsteter Diaprojektor, eine DSLR-Kamer

Master-Studiengang Medienkonservierung

Veröffentlicht am 15. Mai 2008

Wer sich zum Spezialisten für den Erhalt Neuer Medien ausbilden lassen möchte, für den bietet die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart den Mast

Fotografie im Museum

Veröffentlicht am 13. April 2008

Die Sächsischen Landesstelle für Museumswesen bietet eine Fortbildung zum Umgang mit Fotografien im musealen Kontext an:

Das Menschenbild im Bildarchiv

Veröffentlicht am 1. April 2008

Ulrich Hägele hat das vorliegende Buch rezensiert. Er bewertet die Publikation als eine herausragende Pionierarbeit bei der Erschließung von zumeist privat gefü

Getty Images und Popperfoto

Veröffentlicht am 28. März 2008

Getty Images und Popperfoto sind nun Partner. Das 150 Jahre Fotografiegeschichte umfassende Archiv von Popperfoto mit seinen mehr als 14 Millionen Aufnahmen ist

Wohin mit den digitalen Bildern?

Veröffentlicht am 16. August 2007

DigitalCameraInfo hat einen Beitrag zur Online-Archivierung digitaler Bilder: [A Comparative Guide to Online Photo Archives][1]. Verglichen werden dort verschi

Fototeche a regola d’arte

Veröffentlicht am 20. Juni 2007

Das CERR (Centro Europeo di ricerche sulla Conservazione e il Restauro, Siena) veranstaltet Ende November / Anfang Dezember eine Tagung zum Thema Bildarchvive:

Keine Angst vor Negativen!

Veröffentlicht am 20. Juni 2007

Zum gestern geposteten Hinweis auf den Beitrag von Nora Mathys (&#8222;Welche Fotografien sind erhaltenswert?&#8220;) noch folgende Überlegungen:

Vermarktung digitaler Bilder

Veröffentlicht am 1. Mai 2007

Archivalia hatte gestern diesen wichtigen Hinweis auf die Vorträge des 66. Südwestdeutschen Archivtags, den ich hier gern aufnehme: [Vermarktung digitaler Bild

Fotografia in biblioteca

Veröffentlicht am 20. März 2007

Zum Management von Fotobeständen in Bibliotheken gibt es eine Dokumentation der Associazione Italiana Biblioteche (AIB): [Fotografia in biblioteca][1] (ital./e

What’s New in Digital Preservation

Veröffentlicht am 21. Juli 2006

Die Digital Preservation Coaltion (DPC) und Preserving Access for Digital Information (PADI) der National Library of Australia haben in ihrer [aktuellen Ausgabe

Seminare in Köln

Veröffentlicht am 12. Juli 2006

Die Fotoingenieurin Susanne Fern vernstaltet im September zusammen mit der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur zwei Workshops in Köln:

Digital Images Archiving Study

Veröffentlicht am 19. April 2006

Die im Rahmen des JISC-_Digital Preservation and Records Management Programm_ von AHDS (Arts and Humanities Data Service) erstellte Studie zur Archivierung digi

Rundbrief Fotografie Abstracts

Veröffentlicht am 14. April 2006

Drei Aufsätze des Rundbrief Fotografie sind als Abstracts auf der Seite des [Forums Bestandserhaltung][1] (ULB Münster) zu finden:

Noch besser mit Keywords und Ratings

Veröffentlicht am 2. März 2006

Zum verbesserten Management von digitalen Bildern gibt es ein Beitrag von Peter Krogh auf O&#8216; Reilly Digital Media: [Managing Digital Images: Applying Rat

„Rettet die Bilder“

Veröffentlicht am 21. Januar 2006

Der Aufsatz von Sigrid Schneider, &#8222;Rettet die Bilder!&#8220; Zur Bestandserhaltung von Fotografien, in: Archiv und Wirtschaft, Heft 4, 2005 liegt [online

Digital Preservation Award

Veröffentlicht am 29. November 2005

Die 2005 Conservation Awards wurden am letzten Dienstag im Clore Centre des British Museum überreicht, darunter der [Preis für digitale Archivierung][1].

Sammeln, Bewahren und Vermitteln

Veröffentlicht am 14. November 2005

Unter das Motto _Sammeln, Bewahren und Vermitteln: Fotosammlungen in Bibliotheken / Digitale Bildarchive_ hatte der Arbeitskreis der Kunst- und Museumsbibliothe

Digitale Bilder – Druckverfahren

Veröffentlicht am 14. Oktober 2005

Da das Thema schon in den letzten Beiträgen auftauchte, hier noch ein Hinweis auf die Resourcen der [Society for Imaging Science and Technology][1]. Dort gibt

Printing … Professional Photos

Veröffentlicht am 11. Oktober 2005

Die Tagung des Arbeitskreis digitale Fotografie (adf) am 11. November 2005 setzt einen Schwerpunkt auf das Drucken von digitalen Bildern. Für Archive wichtig di

Historische Edeldruckverfahren

Veröffentlicht am 9. Juni 2005

Eine knappe, aber sehr inhaltsreiche Website, die über Edeldruckverfahren informiert &#8211; ein Beitrag der [Gesellschaft für Photographische Edeldruckverfahr

RAW als Windows-Standard

Veröffentlicht am 7. Juni 2005

Microsoft will in seinem angekündigten Betriebssystem Longhorn auch RAW-Formate unterstützen und arbeitet dazu mit Canon, Nikon und Fuji, sowie dem Softwarherst

Open-Raw

Veröffentlicht am 6. Mai 2005

Über Raw-Formate ist in letzter Zeit häufiger diskutiert worden. Immer mehr Fotografen und Bildarchive beginnen, Raw-Bilder mit in die Langzeitarchivierung zu s

Verräterische JPEGs

Veröffentlicht am 2. März 2005

Ein Artikel bei Heise macht auf Vorschaubilder aufmerksam, die viele Digitalkameras in den EXIF-Headern (Header für technische Daten) der JPGs abgespeichern.

Bilder im Web

Veröffentlicht am 15. November 2004

Digitale Bildsammlungen sind kein Ersatz für analoge Fotografie, aber sie erleichtern den Zugang zu Material, dass sonst nur Forschenden und Experten vorbehalte

Ausstellungen

Echos of War

Veröffentlicht am 25. März 2015

Die Ausstellung ECHOES OF WAR zeigt ausgewählte fotografische Originalaufnahmen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die erstmals in einem künstlerischen Kontex

Lucca Digital Photo Fest

Veröffentlicht am 25. Mai 2011

Lucca widmet der digitalen Fotografie seit 2005 ein Festival, das von November bis Dezember stattfindet: [LDPF][1].

Galerie Hundert

Veröffentlicht am 7. Dezember 2009

Das Pixelprojekt Ruhrgebiet hat sich bislang auf eine Präsenz im Web und auf Sonderschauen beschränkt. Nun werden Arbeiten des Projekts als limitierte Editionen

Les parisiens sous l’occupation

Veröffentlicht am 1. Juni 2009

Ein Hinweis von einer französischen Kollegin: Der Beitrag von France Culture (la fabrique de l&#8217;histoire) vom 28. Mai 2009 behandelt die in 2008 viel disku

Zeche Zollern: „Montanrevier“

Veröffentlicht am 1. Februar 2009

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Ausstellung &#8222;Montanrevier&#8220;, die ursprünglich im Januar enden sollte, bis zum 8. März 2009 verlä

THEO BY RICHARD AVEDON

Veröffentlicht am 28. Januar 2009

Den Arbeiten von Richard Avedon mit dem Modell Ann Theophane Graham geht eine Ausstellung der Villa Medici in Rom nach. Es handelt sich um bislang unveröffentli

Michel Comte – Retrospektive

Veröffentlicht am 18. Januar 2009

Ab dem 1. Februar zeigt das NRWForum in Düsseldorf Arbeiten des Fotografen Michel Comte. Der gebürtige Schweizer machte sich nicht nur als Mode- und Porträtfoto

Die Riess

Veröffentlicht am 7. August 2008

Das Werk der Fotografin Frieda Riess aus den 1920er Jahren hat einen Ausstellung in der Berlinischen Galerie zusammen getragen. Beteiligt waren die Essener Folk

Leonard Freed: Weltanschauung

Veröffentlicht am 18. Juli 2008

Heute eröffnet eine Ausstellung zu Ehren des 2006 verstorbenen Fotografen Leonard Freed unter dem Titel „Weltanschaaung“ in der Galerie C/O Berlin, die am 5.Okt

Schweizer Landschaftsfotografie

Veröffentlicht am 23. Mai 2008

Zu den wohl bedeutendsten Schweizer Landschaftsfotografen gehört Albert Steiner (1877-1965). Seine Motive wurden millionenfach auf Postkarten, in Büchern oder Z

Wissenschaftler als Fotografen

Veröffentlicht am 15. Mai 2008

Auf vielen Expeditionen war die Kamera eine der wichtigsten Instrumente zur Dokumentation der eigenen Forschungsergebnissen. Fotografien dienten schließlich daz

„Paris unterm Hakenkreuz“

Veröffentlicht am 13. Mai 2008

André Zuccas (1897-1973) Farbfotografien sorgen derzeit im Rahmen der Ausstellung &#8222;Les Parisiens sous l&#8217;Occupation&#8220; für hitzige Debatten und m

Stasifotos als Kunst

Veröffentlicht am 3. November 2007

Die _taz_ hat einen Beitrag zur Amsterdamer Galerie &#8222;Ellen de Bruijne Projects&#8220;: Die Künstlerin Dora García verwendet Stasifotos für Ihre Kunst: [S

Das verlorene Paradies im Vest

Veröffentlicht am 1. November 2007

<cite>Eine Ausstellung im Vestischen Museum in Recklinghausen zeigt noch bis zum 4. November 75 Fotos des Heimatforschers Joseph Schäfer (1867-1938). Anfang des

Frühe Porträtfotografie in Chemnitz

Veröffentlicht am 24. September 2007

<cite>Zum Abschluss des Ausstellungsjahres 2007 präsentiert das Schloßbergmuseum einen ganz besonderen Leckerbissen: Ab dem 3. Oktober werden unter dem Titel &#

Ursula Kaufmann „Tanzfotografie“

Veröffentlicht am 4. September 2007

<cite>Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt die Essener Fotografin Ursula Kaufmann die Tanzfotografie hierzulande. Einen Namen machte sie sich mit dem erstmals i

Hilde Lotz-Bauer in Florenz

Veröffentlicht am 2. Juli 2007

Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) stellt regelmäßig Bildbestände der Fotothek in kleinen virtuellen Ausstellungen vor, darunter auch historische Au

Günther Schaefer – Berlin

Veröffentlicht am 7. Juni 2007

Noch ein Fund meiner Berlin-Reise Anfang der Woche: In der Bahnhofspassage im Potsdam gibt es eine Aussstellung mit Berlin-Aufnahmen von Günther Schaefer seit d

Bound for Glory. America in Color

Veröffentlicht am 25. April 2007

Nur noch bis zum Wochenende läuft die Ausstellung des Fotografie Forum international. Sie zeigt die im Rahmen der FSA-Dokumentation (Farm Security Administratio

Wir sind nun alle Fotografen!

Veröffentlicht am 6. Februar 2007

Am Musée d l&#8217;Elysée in Lausanne eröffnet jetzt die Ausstellung [TOUS PHOTOGRAPHES !][1] die sich ausschließlich mit digitaler Fotografie &#8211; genauer m

Der Blick in die Ferne

Veröffentlicht am 20. September 2006

In einem Buch- und Ausstellungsprojekt hat das Westfälische Museumsamt ethnographische Bildsammlung in Westfalen erforscht: _Die Ferne im Blick. Westfälisch-lip

Photokina – „the early Years“

Veröffentlicht am 16. Juli 2006

Mit einer retrospektiven Ausstellung wird auf der photokina 2006 an die Anfänge erinnert: „Photokina – The Early Years“ lautet der Titel der quellenhistorischen

Time and Again

Veröffentlicht am 17. Juni 2006

Der Fotograf Peter Feldstein hat 1984 die Menschen im dem kleinen Ort Oxford in Iowa fotografiert. Er bat die Leute sich so zurecht zu machen, wie sie es für ei

The ‚Great Quake‘ of 1906

Veröffentlicht am 5. März 2006

Dem _&#8218;Great Quake&#8216; of 1906_, dem großen Erdbeben in San Francisco, hat das San Francisco Museum of Modern Art eine [Fotoausstellung][1] gewidmet.

August Sander in Linz

Veröffentlicht am 14. Februar 2006

Zus Sander-Ausstellung der SK-Kulturstiftung bringt der Kölner Stadtanzeiger einen Artikel: [Anna sorgte für die Sensation][1].

Die Kunst Deutscher zu sein

Veröffentlicht am 18. Januar 2006

Nach all dem hin und her um die &#8222;Du bist Deutschland&#8220;-Kampagne nun eine interessante und vielfältige Ausstellung zum Thema:

Willy Ronis und Paris

Veröffentlicht am 13. November 2005

Die _International Herald Tribune_ widmet dem Fotografen Willy Ronis anlässlich der im Hôtel de Ville eröffneten Ausstellung einen längeren [Artikel][1]. Bis z

Böckenhoff zum letzten Mal

Veröffentlicht am 31. Oktober 2005

Nachdem die Ausstellung &#8222;Ignaz Böckenhoff &#8211; Menschen vom Lande&#8220; nun schon zwei Jahre durch Westfalen wandert, ist sie letztmalig im Stadtmuseu

Suche nach dem irritierenden Moment

Veröffentlicht am 20. Oktober 2005

Sie waren schnell vor 15 Jahren. Einen Tag nach der Währungsreform, am 2. Juli 1990, begann die ostdeutsche Foto-Agentur Punctum ihre Arbeit. Das Jubiläum begeh

Jindrich Streit im Fotoforum West

Veröffentlicht am 21. September 2005

Sie erzählen vom kargen Leben, von Freud und Leid, von Liebe und Lastern: Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat der Fotograf Jindrich Streit in seinem tschechische

Barbara Klemm: Künstlerporträts

Veröffentlicht am 20. September 2005

Ihr Archiv umfasst über eine Millionen Negative. Es sind Reportageaufnahmen darunter, Landschaftsstudien, Künstlerporträts. Barbara Klemm hat die großen Kulture

Archiv der Gegenwart

Veröffentlicht am 2. März 2005

Die &#8222;3. Triennale der Photographie&#8220; in Hamburg steht dieses Jahr unter dem Motto &#8222;Archiv der Gegenwart&#8220;

Technik

Erste digitale s/w-Kamera von Leica

Veröffentlicht am 12. Mai 2012

Leica bringt jetzt die erste digitale schwarz/weiß-Kamera auf den Markt, die Leica M Monochrom. Der monochrome CCD Sensor mit 18 Megapixel liefert laut Leica im

Robert-Luther-Preis 2009

Veröffentlicht am 16. Juni 2009

Der diesjährige Robert-Luther-Preis der Sektion Wissenschaft und Technik der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) geht an Gerhard Bonnet für die Entwi

Dichte 3.0

Veröffentlicht am 9. Juni 2009

Dieter Kirchner sucht in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Druckmaschinen AG und der Druckerei Benatzky in Hannover die Fotografie zu revolutionieren. Das Dru

Dias schnell digitalisieren

Veröffentlicht am 8. Mai 2009

Andreas Beitinger macht mit seinem Digitalisierungsverfahren für KB-Dias dem Nikon Coolscan Konkurrenz. Es reicht ein umgerüsteter Diaprojektor, eine DSLR-Kamer

Neue Fototechnik: Facettenaugen

Veröffentlicht am 15. Juli 2008

Die Seite _DasAuge_ hatte wieder einen interessant Hinweis auf neue Fototechnik, eine Kamera mit Facettenaugen: [Forscher entwickeln Kameras mit „Facettenaugen

HDR Images im Fokus

Veröffentlicht am 5. Mai 2008

Einen kurzen Überblick über die Funktionsweise von HDR-Bildern und deren technischer Verarbeitung bietet der Artikel von Jürgen Held: [Sonder-Newsletter High-D

heise Foto

Veröffentlicht am 26. März 2008

Heute ging die Seite [heise Foto][1] an den Start ([Meldung bei heise-online][2]).

HDRI-Handbuch

Veröffentlicht am 11. März 2008

Da HDRI bei meinen Lesern immer auf Interesse stößt, weise ich hier gern auf die deutsche Ausgabe der neuen Publikation hin, die seit Februar im Handel ist:

Ankündigung neuer Fotozeitschriften

Veröffentlicht am 5. Oktober 2007

Für Anfang 2008 sind zwei neue englischsprachige Fotozeitschriften mit den Titeln &#8222;Photography and Culture&#8220; und &#8222;Photographies&#8220; angekünd

Mehr Baryt zum Drucken

Veröffentlicht am 8. August 2007

Wie jetzt auf dasauge.de zu lesen, gibt es weitere Hersteller, die Papier mit Bariumsulfat-Träger (Baryt) für den Fotodruck anbieten: [Barytpapiere erobern den

Das fliegende Auge

Veröffentlicht am 7. Juni 2007

&#8230; titelte _visuell_ im Heft 2/ 2007, in Anlehung an den bekannten Action-Film. Es geht um den Minihelikopter [Air-Quad][1] von der Uni Karlsruhe. Für die

Mehr Qualität über RAW

Veröffentlicht am 16. Mai 2007

Über die Vorzüge von RAW-Dateien, habe ich hier bereits einiges gepostet. An der Fachhochschule Köln hat man sich jetzt mit der Frage der Komprimierung beschäft

Digitalisate gehen spazieren

Veröffentlicht am 20. März 2007

Google arbeitet an einer Ausgabe digitalisierter Büchern an mobile Endgeräte, wie in einem Artikel der Times online vom Januar zu lesen: [Google plots e-books

360° mit Packshot-Creator 3D

Veröffentlicht am 1. Februar 2007

Am 18. Januar hat Packshot das Aufnahmeequipment _Packshot-Creator 3D_ präsentiert. Das vorkonfigurierte PC-Fotostudio wird per USB-Port an einen PC angeschloss

HDR Images mit Photomatix

Veröffentlicht am 4. Januar 2007

Als Nachtrag zum Spiegel-Artikel über HDR-Imaging hier noch ein Tutorial [How to create ‘High Dynamic Range’ images using Photomatix][1].

IPTC Sprachgewirr

Veröffentlicht am 20. Dezember 2006

Für alle, die sich (wie ich gerade) mal wieder über die uneinheitliche Bezeichnung der IPTC-Felder ärgern, bzw. eine Übersetzung deutsch &#8211; englisch suchen

Bilder und Geodaten

Veröffentlicht am 25. November 2006

Eine Reihe von Bildarchiven arbeiten daran, die Metadaten ihrer Fotografien mit Geoinformationen anzureichern und sich damit neue Wege der Suche und Präsentatio

Binh Danh – chlorophyll prints

Veröffentlicht am 28. Oktober 2006

Der Künstler Binh Danh hat die Technik der &#8222;chlorophyll prints&#8220; entwickelt und sich zueigen gemacht: Er nutzt den Prozess der Photosynthese, indem e

Verloren zwischen 8,6 Millarden Pixeln

Veröffentlicht am 22. Oktober 2006

Mit dem größten digitalen Bild der Welt wirbt die italienische Zeitung [La Repubblica][1]. Mit den 8,6 Millarden Pixeln ist die derzeit mögliche maximale Bildgr

Open Source im kommerziellen Einsatz

Veröffentlicht am 4. Juli 2006

Hier ein schönes Beispiel für den komerziellen Einsatz von Open Source Software, die es vor allem kleinen Firmen ermöglicht, teuer Lizenzen zu umgehen, und dami

PFStools für HDRI

Veröffentlicht am 12. März 2006

Das Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken arbeitet momentan an einem [Tool zur Bearbeitung von HDR Images][1]. Das Packet besteht aus einer Reihe v

Besser mit Keywords

Veröffentlicht am 21. Februar 2006

Der besseren Auffindbarkeit und Vernetzbarkeit von Bildern hat sich die Firma [ONAsia][1] verschrieben.

IrfanView

Veröffentlicht am 7. Januar 2006

Seit Heiligabend gibt es die neue Version des populären Bildbetrachtes IrfanView (Version 3.9.8) zum Download. Auf der [Irfan-Website][1] sind eine ganze Reihe

Digital Preservation Award

Veröffentlicht am 29. November 2005

Die 2005 Conservation Awards wurden am letzten Dienstag im Clore Centre des British Museum überreicht, darunter der [Preis für digitale Archivierung][1].

Gimp wird 10

Veröffentlicht am 4. November 2005

GIMP, das GNU Image Manipulation Program, ist ein ursprünglich für Linux entwickeltes Tool zum Erstellen von Webgrafiken und zur Bearbeitung digitaler Bilder, i

Digitale Bilder – Druckverfahren

Veröffentlicht am 14. Oktober 2005

Da das Thema schon in den letzten Beiträgen auftauchte, hier noch ein Hinweis auf die Resourcen der [Society for Imaging Science and Technology][1]. Dort gibt

Printing … Professional Photos

Veröffentlicht am 11. Oktober 2005

Die Tagung des Arbeitskreis digitale Fotografie (adf) am 11. November 2005 setzt einen Schwerpunkt auf das Drucken von digitalen Bildern. Für Archive wichtig di

Glasnegative scannen

Veröffentlicht am 17. September 2005

Das Scannen von Glasnegativen ist nicht ganz einfach, weil die Platten nie identische Formate haben. In der Vergangenheit haben sich viele etwas provisorisch mi

Hauchdünne Beschichtungen

Veröffentlicht am 1. September 2005

&#8222;Was haben Fotopapier und Wirkstoffpflaster, Entwurmungspräparate für Tiere und papierdünne Fernsehbildschirme gemeinsam?&#8220;, fragt das [Handelsblatt

Ende einer Ära?

Veröffentlicht am 21. Juni 2005

Die Beschaffung von Fotomaterialien für analoges Fotografieren dürfte in Zukunft nicht leichter werden:

RAW als Windows-Standard

Veröffentlicht am 7. Juni 2005

Microsoft will in seinem angekündigten Betriebssystem Longhorn auch RAW-Formate unterstützen und arbeitet dazu mit Canon, Nikon und Fuji, sowie dem Softwarherst

Open-Raw

Veröffentlicht am 6. Mai 2005

Über Raw-Formate ist in letzter Zeit häufiger diskutiert worden. Immer mehr Fotografen und Bildarchive beginnen, Raw-Bilder mit in die Langzeitarchivierung zu s

Verräterische JPEGs

Veröffentlicht am 2. März 2005

Ein Artikel bei Heise macht auf Vorschaubilder aufmerksam, die viele Digitalkameras in den EXIF-Headern (Header für technische Daten) der JPGs abgespeichern.

„Die Zukunft der Fotografie(n)“

Veröffentlicht am 30. Dezember 2004

Jahresrückblick: Die Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Photographie mit dem Titel &#8222;Die Zukunft der Fotografie(n)&#8220; war sowohl technischen

Veranstaltungen

Missing Links & Forschungslücken

Veröffentlicht am 24. Januar 2014

&#8230; unter dem Titel veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vom 6. bis 8. März ein Symposium in der Berlinischen Galerie.

Fotografie im Museum

Veröffentlicht am 13. April 2008

Die Sächsischen Landesstelle für Museumswesen bietet eine Fortbildung zum Umgang mit Fotografien im musealen Kontext an:

Tagung „Medienamateure“

Veröffentlicht am 3. April 2008

Eine interdisziplinäre Fachtagung beschäftigt sich mit dem Thema der Foto- und Filmamateure. Sie wird veranstaltet von Prof. Dr. Susanne Regener, Universität Si

Westmünsterland von oben

Veröffentlicht am 1. April 2008

Hanspeter Dickel, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes, hält heute, am 1. April 2008, einem Vortrag, in d

Monat der Fotografie Berlin

Veröffentlicht am 18. März 2008

Der Dritte Europäische Monat der Fotografie Berlin findet vom 1.-30. November 2008 statt. Die Berliner Website soll im Frühsommer online gehen. Über [www.mdf-b

M-ein Berlin-Bild

Veröffentlicht am 26. Januar 2008

Mit dem Bild der Stadt Berlin befasst sich eine Tagung, die der besseren Vernetzung und Präsentation der fotografischen Sammlungen in der Stadt dient.

Bildmaterial in den Kulturwissenschaften

Veröffentlicht am 30. September 2007

Die Tagung der Arbeitsgruppen der SGKW in Zusammenarbeit mit dem Institut für Populäre Kulturen findet am 6. Oktober am Institut für Populäre Kulturen in Zürich

Seminar Bildrechte

Veröffentlicht am 5. September 2007

Ulla Schmitz weist im Newsletter Fotografie auf folgende Veranstaltung hin:

Qualitätsversicherung Archiv

Veröffentlicht am 22. April 2007

Die Frühjahrstagung der Fachgruppe der Medienarchivare und Mediendokumentare im VdA (fg7) widmet sich dem Thema **Qualitätsversicherung Archiv &#8211; Einschni

Historische Kunst- und Bilddiskurse

Veröffentlicht am 22. Juli 2006

Um die wachsende Bilderflut historisch-kritisch zu durchleuchten, tun sich Lehrende aus verschiedenen Fächern in gemeinsamer Verantwortung zusammen. Mit vereint

Seminare in Köln

Veröffentlicht am 12. Juli 2006

Die Fotoingenieurin Susanne Fern vernstaltet im September zusammen mit der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur zwei Workshops in Köln:

Digital Preservation Award

Veröffentlicht am 29. November 2005

Die 2005 Conservation Awards wurden am letzten Dienstag im Clore Centre des British Museum überreicht, darunter der [Preis für digitale Archivierung][1].

Sammeln, Bewahren und Vermitteln

Veröffentlicht am 14. November 2005

Unter das Motto _Sammeln, Bewahren und Vermitteln: Fotosammlungen in Bibliotheken / Digitale Bildarchive_ hatte der Arbeitskreis der Kunst- und Museumsbibliothe

Printing … Professional Photos

Veröffentlicht am 11. Oktober 2005

Die Tagung des Arbeitskreis digitale Fotografie (adf) am 11. November 2005 setzt einen Schwerpunkt auf das Drucken von digitalen Bildern. Für Archive wichtig di

„Die Zukunft der Fotografie(n)“

Veröffentlicht am 30. Dezember 2004

Jahresrückblick: Die Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Photographie mit dem Titel &#8222;Die Zukunft der Fotografie(n)&#8220; war sowohl technischen

News

Photokina

Veröffentlicht am 24. September 2008

Seit gestern läuft die Photokina, allerdings habe ich es auch noch nicht nach Köln geschafft und muss mich aus zweiter Hand informieren:

Liebe Leser,

Veröffentlicht am 20. Februar 2008

vielen Dank, dass Sie das Angebot von Fotostoria nutzen. In den letzten Wochen und Monaten sind über Google-Reader immer mehr Abonnenten hinzu gekommen, so dass

Ankündigung neuer Fotozeitschriften

Veröffentlicht am 5. Oktober 2007

Für Anfang 2008 sind zwei neue englischsprachige Fotozeitschriften mit den Titeln &#8222;Photography and Culture&#8220; und &#8222;Photographies&#8220; angekünd

Erich-Salomon-Preis

Veröffentlicht am 3. August 2007

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) hat jetzt Letizia Battaglia für den renomierten Erich-Salomon-Preis gekürt, s. die Ankündigung auf der [Starts

Update der Blogroll

Veröffentlicht am 2. Juli 2007

Zwei Blogs habe ich meiner Blogroll hinzugefügt, auf die ich gern noch explizit hinweisen möchte: das neulich schon erwähnte Blog [Mrs. Deane][1] sowie die Seit

Urheberrecht und Architekturaufnahmen

Veröffentlicht am 21. Mai 2007

Archivalia hatte neulich einen Hinweis auf einen Beitrag von Claude Mignot _Droits sur l&#8217;image, droit à l&#8217;image: l&#8217;image architecturale_ (Les

Tag der Lochkamera

Veröffentlicht am 29. April 2007

Heute ist wie an jedem letzten Sonntag im April der Tag der Lochkamera, mehr Infos dazu findet man über die Seite [www.pinholeday.org][1]. Die Seite bietet übe

Nord/LB steigt bei CeWe Color ein

Veröffentlicht am 20. Februar 2007

Zwischen CeWe Color &#8211; dem gößten europäischen Dienstleister im Massenmarkt digitaler Prints &#8211; und mehreren am Unternehmen beteiligten Hedgefonds gib

Marktbericht zur Bildindustrie

Veröffentlicht am 9. Februar 2007

Die Deutche Bank und das Picture Archive Council of America (PACA) haben ihren Marktbereicht zur Bildindustrie vorgelegt, wie kürzlich [StockPhotoTalk][1] beric

Smithonian Institute und Corbis

Veröffentlicht am 1. Februar 2007

Für den Vertrieb von Bildern gehen staatliche Einrichtungen immer häufiger eine Allianz mit kommerziellen Bildanbietern ein. In Deutschland schielt man vielleic

Rundbrief Fotografie N.F. 52

Veröffentlicht am 19. Dezember 2006

Unter der Überschrift &#8222;Immer nur Dresden?&#8220; erläutert Mit-Herausgeber Wolfgang Hesse die dort seit etwa zehn Jahren intensiv stattfindenden fotohisto

RomeFilmFest: Kidmann als Diane Arbus

Veröffentlicht am 10. Oktober 2006

Im jetzt anlaufenden _RomeFilmFest_ wird im Premiere-Programm der Film [Fur: an Imaginary Portrait of Diane Arbus][1] gezeigt. Nicole Kidman gibt die Fotografin

Talk to the Newsroom

Veröffentlicht am 22. Juli 2006

Michele McNally _assistant managing editor for photography_ spricht über ihre Arbeit als Bildredakteurin der New York Times [in einer Fragestunde der New York T

Historische Kunst- und Bilddiskurse

Veröffentlicht am 22. Juli 2006

Um die wachsende Bilderflut historisch-kritisch zu durchleuchten, tun sich Lehrende aus verschiedenen Fächern in gemeinsamer Verantwortung zusammen. Mit vereint

C Photo Magazine

Veröffentlicht am 17. Januar 2006

Die in Spanien sehr bekannte Frau von Norman Foster und promovierte Psychiaterin, Elena Ochoa, bringt jetzt die neue Fotozeitschrift &#8222;C&#8220; heraus, wie

ViteVu

Veröffentlicht am 6. Januar 2006

Seit Dezember 2005 bloggt die Société française de photographie in [ViteVu][1].

Britain On View

Veröffentlicht am 23. November 2005

Auch die klassischen Bildagenturen suchen nach neuen Strategien der Vermarktung von Bildern. [Britain On View][1] bietet jetzt einen [e-shop][2], in dem Ausdru

Fotoauktion bei van Ham

Veröffentlicht am 2. Oktober 2005

Für den Auktionstermin am 28. Oktober 2005 hat van Ham in Köln jetzt den [Katalog online][1] gestellt.

Fotoauktion bei Schneider-Henn

Veröffentlicht am 25. September 2005

Dietrich Schneider-Henn in München hat die kommende Fotoauktion für den 6. Dezember 2005 angekündigt. Angeboten werden u.a. ein Fotogramm von Lazlo Moholy-Nagy

Fotografie bei Sotheby’s

Veröffentlicht am 15. September 2005

Sotheby&#8217;s hat für die Versteigerung am 11. Oktober in New York den [Katalog online][1] (Registrierung erforderlich). Tags zuvor kommt dort die Sammlung J

Hauchdünne Beschichtungen

Veröffentlicht am 1. September 2005

&#8222;Was haben Fotopapier und Wirkstoffpflaster, Entwurmungspräparate für Tiere und papierdünne Fernsehbildschirme gemeinsam?&#8220;, fragt das [Handelsblatt

Deutscher Fotobuchpreis 2005

Veröffentlicht am 31. August 2005

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.V., schreibt erneut den [Deutschen Fotobuchpreis 2005][1] aus.

Julius Shulman Archiv

Veröffentlicht am 23. August 2005

Im Januar hatte die Getty Foundation die Fotosammlung des renomierten Architekturfotografen Julius Schulman erworben, in Kürze wird das Getty Center eine neue A

Verräterische JPEGs

Veröffentlicht am 2. März 2005

Ein Artikel bei Heise macht auf Vorschaubilder aufmerksam, die viele Digitalkameras in den EXIF-Headern (Header für technische Daten) der JPGs abgespeichern.

Archiv der Gegenwart

Veröffentlicht am 2. März 2005

Die &#8222;3. Triennale der Photographie&#8220; in Hamburg steht dieses Jahr unter dem Motto &#8222;Archiv der Gegenwart&#8220;

Historische Fototechnik

Kamerabau digital – analog

Veröffentlicht am 23. September 2010

Hier das Rezept eines amerikanisch-russischen Teams, um mit einer Canon EOS Aufnahmen im Vintage-Look zu produzieren: Man baut eine Kameralinse von 1908 davor!

Der Kodachrome geht in Rente

Veröffentlicht am 23. Juni 2009

Der Abgesang auf analoge Filme geht weiter, nun verabschiedet sich auch der Kodachrome. Die letzte Rolle wird noch dieses Jahr produziert. Der für seine Schärfe

Pioniertage der Farbfotografie

Veröffentlicht am 16. Mai 2008

Im Jahr 1906 erschienen im Berliner Verlag C. A. Weller Fotodrucke in Frabe, die Stadt- und Landschaftsansichten zeigten und für ihre Zeit aufsehenerregend ware

heise Foto

Veröffentlicht am 26. März 2008

Heute ging die Seite [heise Foto][1] an den Start ([Meldung bei heise-online][2]).

George Eastman House

Veröffentlicht am 8. Dezember 2007

Die Seite _American Heritage_ empfiehlt einen Besuch des George Eastman House in Rochester um digitalkameraverwöhnten Kids die Sache mit den Filmrollen wieder n

Anleitung zum Kohledruck

Veröffentlicht am 14. November 2007

Der sog. &#8222;Carbroprint&#8220; oder Kohledruck ist ein historisches Edeldruckverfahren. Über die Herstellung informieren die Seiten:

Fototechnische Patente

Veröffentlicht am 22. Oktober 2007

Zur Recherche von fototechnischen Patenten gabe es jetzt einige gute Hinweise auf der Liste [photohist.fr][1]:

THOMAS‘ MEDIA ARCHEOLOGY

Veröffentlicht am 15. Juli 2007

Zum Thema frühe visuelle Medien, Panorama, Fotografie und Jahrmarktskünste gibt es ein neues Blog [THOMAS&#8216; MEDIA ARCHEOLOGY][1].

Die erste Fotografie

Veröffentlicht am 6. November 2006

Über das Schicksal der erste Fotografie, der 1826 aufgenommene Blick aus dem Arbeitszimmer von Niépce in Saint-Loup-de-Varennes informiert eine Seite des Harry

Erforschung historischer Fototechniken

Veröffentlicht am 6. November 2006

Mit dem Ziel einer verbesserten Kenntnis und Bestimmung der verschiedenen fotografischen Prozesse und Verfahren hat das Getty Conservation Institute ein Projekt

70 Jahre Farbfilm aus Wolfen

Veröffentlicht am 11. September 2006

Vor 70 Jahren wurden in Wolfen die ersten Farbfilme produziert. Am 17. Oktober 1936 stellte der Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung der Filmfabrik Wolfen, P

Kollodium & Co.

Veröffentlicht am 21. April 2006

Über die Kollodium-Ästhetik und die &#8222;alternative Fotografie&#8220; mit historischer Fototechnik berichtet ein Artikel bei [SPIEGEL ONLINE][1].

August Sander in Linz

Veröffentlicht am 14. Februar 2006

Zus Sander-Ausstellung der SK-Kulturstiftung bringt der Kölner Stadtanzeiger einen Artikel: [Anna sorgte für die Sensation][1].

Fotografie und Druckgrafik

Veröffentlicht am 5. September 2005

Ein interessantes Buch, auf das häufiger von Seiten verlinkt wird, die sich mit Druckgrafik beschäftigen, das aber zum Thema fotografische Verfahren die verschi

Bis heute ananlog

Veröffentlicht am 1. September 2005

Zum 100jährigen Geburtstags des Erfinders der Minox, Walter Zapp, bringt die [FAZ einen Artikel][1]. Die Minox zeigt sich von der digitalen Revolution bislang

Historische Edeldruckverfahren

Veröffentlicht am 9. Juni 2005

Eine knappe, aber sehr inhaltsreiche Website, die über Edeldruckverfahren informiert &#8211; ein Beitrag der [Gesellschaft für Photographische Edeldruckverfahr

Kunsthandel

Katalog van Ham

Veröffentlicht am 5. Dezember 2010

Das Auktionshaus van Ham hat einen neuen Katalog zur Fotografie online:

Galerie Hundert

Veröffentlicht am 7. Dezember 2009

Das Pixelprojekt Ruhrgebiet hat sich bislang auf eine Präsenz im Web und auf Sonderschauen beschränkt. Nun werden Arbeiten des Projekts als limitierte Editionen

Sotheby’s: Quillan Collection

Veröffentlicht am 4. April 2008

Meine Praktikantin ist gerade durch die Tür, deshalb ergänze ich mit diesem Hinweis ihren Post [Eine Fotografie aus dem 18. Jahrhundert?][1] über ein fotogenisc

BRASSAÏ

Veröffentlicht am 18. Dezember 2006

Zur Versteigerung des Brassaï-Nachlass (am 2. u. 3. Oktober 2006) gibt es [eine Seite der Auktionäre Millon & Associés][1] . Neben einem online-Katalog und den

Fotoauktion: VAN-HAM

Veröffentlicht am 12. November 2006

Einen ausführlichen Vorbericht zur Auktion bei Van Ham am 1. Dezember in Köln hat das [Fotografie Forum][1].

Versteigerung der Brassai-Fotosammlung

Veröffentlicht am 2. November 2006

Zur Versteigerung der Brassai-Fotosammlung durch das Aktionshaus Drouot-Montaigne in Paris gibt es einen ausführlichen Breicht im [aktuellen E-Photo Newsletter]

Versteigerung bei Sotheby’s

Veröffentlicht am 28. September 2006

Bei Sotheby&#8217;s kommen am 17. Oktober in New York Fotografien zur Versteigerung, der [Katalog ist jetzt online][1] (login erforderlich).

Fotoauktion bei Lempertz

Veröffentlicht am 8. Oktober 2005

Für die Versteigerung am 29. Oktober 2005 in Köln hat das Auktionshaus Lempertz jetzt auch den [Katalog online][1].

Fotoauktion bei van Ham

Veröffentlicht am 2. Oktober 2005

Für den Auktionstermin am 28. Oktober 2005 hat van Ham in Köln jetzt den [Katalog online][1] gestellt.

Fotoauktion bei Schneider-Henn

Veröffentlicht am 25. September 2005

Dietrich Schneider-Henn in München hat die kommende Fotoauktion für den 6. Dezember 2005 angekündigt. Angeboten werden u.a. ein Fotogramm von Lazlo Moholy-Nagy

Fotografie bei Sotheby’s

Veröffentlicht am 15. September 2005

Sotheby&#8217;s hat für die Versteigerung am 11. Oktober in New York den [Katalog online][1] (Registrierung erforderlich). Tags zuvor kommt dort die Sammlung J

Bildrecht

Nachmalen verboten

Veröffentlicht am 1. Februar 2009

Ein Mailänder Gericht hat jetzt einen Maler wegen Urheberrechtsverletzung verklagt, der eine Fotografie als Grundlage seiner Arbeit verwendet hatte, berichtet

Gebühren für Sanssouci-Fotos

Veröffentlicht am 2. Dezember 2008

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hat gegen zwei Bildagenturen und einen Fotografen vom Landgericht das Recht zugesprochen bekommen, für Außenaufnahm

Schlösserfotos nicht mehr ohne SPSG

Veröffentlicht am 6. Juli 2008

Die Stiftung der Preußischen Schlösser und Gärten (SPGS) hat eine Bildagentur auf Unterlassung verklagt, die Bilder der Schlösser nicht mehr zu vertreiben ohne

Getty mahnt ab

Veröffentlicht am 15. April 2008

Von Getty hagelt es derzeit Abmahnungen wie jetzt auf Spiegel online zu lesen: [Fotoagentur Getty startet Online-Abmahnwelle][1].

Seminar Bildrechte

Veröffentlicht am 5. September 2007

Ulla Schmitz weist im Newsletter Fotografie auf folgende Veranstaltung hin:

Newsletter Fotorecht

Veröffentlicht am 2. September 2007

Auf der Seite [www.fotorecht.de][1] gibt es einen umfangreichen Newletter: [Fotorecht35-2007.pdf][2].

iRights schreibt zu Rechtsfragen

Veröffentlicht am 5. August 2007

Beiträge von iRights erscheinen jetzt bei jetzt.de der Süddeutschen: [iRights.info informiert Leser von jetzt.de über Urheberrechtsfragen][1].

Bildrechte in der Wissenschaft

Veröffentlicht am 23. Juli 2007

Im Blog von André Gunthert gibt es einen Beitrag zu Bildrechten in wissenschaftlichen Publikationen: [Le droit aux images et la publication scientifique][1]

Smithonian Images bei Flickr

Veröffentlicht am 18. Mai 2007

Wie schnell sich Datenbanken migrieren lassen, zeigt ein außergewöhnliches Beispiel, auf das die Seite boingboing hinweist: [Smithsonian images migrated to Flic

Open Access Recht

Veröffentlicht am 4. April 2006

Der Leitfaden _Rechtliche Rahmenbedingungen von Open Access-Publikationen_, Gerald Spindler (Hg.), Universitätsverlag Göttingen 2006, ist online als [PDF][1] er

Du bist Deutschland – Bildgeschichte

Veröffentlicht am 30. November 2005

_Irgendwo, in irgendeinem Archiv, wird man, früher oder später, immer ein Bild &#8211; oder zumindest einen Hinweis &#8211; finden, mit dem man einen Zusammenha

Software

IIIF-Image Viewer

Veröffentlicht am 16. Juli 2015

Der IIIF kümmert sich um die Interoperabilität von Bilddaten und damit die bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bildern im Web. Der Initiative gehören gr

StudioLine jetzt mit Geotagging

Veröffentlicht am 4. März 2009

Die die Software StudioLine für Fotoarchivierung hilft jetzt auch Geokoordinaten mit den Bildern zu verbinden. Die Verortung der Bilder über Koordinaten ist ers

Copyrightvermerke in Bildern

Veröffentlicht am 17. August 2007

John Nock geht den Möglichkeiten von Copyrightvermerken und Urheberrechtshinweisen mittels Metadaten und Wasserzeichen nach: [Why Photoshop doesn&#8217;t provi

Wohin mit den digitalen Bildern?

Veröffentlicht am 16. August 2007

DigitalCameraInfo hat einen Beitrag zur Online-Archivierung digitaler Bilder: [A Comparative Guide to Online Photo Archives][1]. Verglichen werden dort verschi

Sicherheitslücke in Bildprogrammen

Veröffentlicht am 1. Mai 2007

Dass sich in Bildern auch Schadcode transportieren lässt, zeigt einmal mehr die heutige Nachricht bei Heise: [Photoshop und Paint Shop Pro patzen bei PNG][1].

Lightroom vs Aperture

Veröffentlicht am 7. März 2007

In der Seite <a href="http://www.oreillynet.com/" target=_blank> Oreilly.net</a> gibt es dieser Tage einige vergleichende Tests von Lightroom und Aperture.

360° mit Packshot-Creator 3D

Veröffentlicht am 1. Februar 2007

Am 18. Januar hat Packshot das Aufnahmeequipment _Packshot-Creator 3D_ präsentiert. Das vorkonfigurierte PC-Fotostudio wird per USB-Port an einen PC angeschloss

HDR Aufnahmen professionell

Veröffentlicht am 15. Oktober 2006

Das Blog _Backing Winds_ hat einen ausführlichen Post zur HDR-Aufnahmen: [How to Create Professional HDR Images][1].

Lichtblick

Veröffentlicht am 27. Mai 2006

&#8230; titelt das aktuelle Heft der c&#8217;t (Nr. 12, 29.05.2006) die Besprechung der neuen Bildbearbeitungssoftware [LightZone][1].

Warum Open Source?

Veröffentlicht am 15. November 2004

Die Frage „Open Source oder nicht?“ sollte keinesfalls unter „ideologischen“ Vorzeichen diskutiert werden. Hier geht es nicht um Lizenzkosten &#8211; diese veru

Open Source

IIIF-Image Viewer

Veröffentlicht am 16. Juli 2015

Der IIIF kümmert sich um die Interoperabilität von Bilddaten und damit die bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bildern im Web. Der Initiative gehören gr

Urheberrecht und Architekturaufnahmen

Veröffentlicht am 21. Mai 2007

Archivalia hatte neulich einen Hinweis auf einen Beitrag von Claude Mignot _Droits sur l&#8217;image, droit à l&#8217;image: l&#8217;image architecturale_ (Les

Smithonian Images bei Flickr

Veröffentlicht am 18. Mai 2007

Wie schnell sich Datenbanken migrieren lassen, zeigt ein außergewöhnliches Beispiel, auf das die Seite boingboing hinweist: [Smithsonian images migrated to Flic

Open Source im kommerziellen Einsatz

Veröffentlicht am 4. Juli 2006

Hier ein schönes Beispiel für den komerziellen Einsatz von Open Source Software, die es vor allem kleinen Firmen ermöglicht, teuer Lizenzen zu umgehen, und dami

Open Access Recht

Veröffentlicht am 4. April 2006

Der Leitfaden _Rechtliche Rahmenbedingungen von Open Access-Publikationen_, Gerald Spindler (Hg.), Universitätsverlag Göttingen 2006, ist online als [PDF][1] er

Orphan Photographs

Veröffentlicht am 28. März 2006

Amerikanische Fotografen sehen sich durch die geplanten Bestimmung für Orphan Works &#8211; Werke, deren Urheber nicht mehr ausfindig zu machen sind &#8211; ben

Open Access Bibliography

Veröffentlicht am 23. März 2006

Fachliteratur zum Thema Open Access ist jetzt online recherchierbar unter: [Open Access Bibliography: Liberating Scholarly Literature with E-Prints and Open Acc

Warum Open Source?

Veröffentlicht am 15. November 2004

Die Frage „Open Source oder nicht?“ sollte keinesfalls unter „ideologischen“ Vorzeichen diskutiert werden. Hier geht es nicht um Lizenzkosten &#8211; diese veru

Auf dem Lande

Theo Frey in Winterthur

Veröffentlicht am 16. Februar 2008

Dem Fotografen Theo Frey widmet die Fotostiftung Schweiz eine Ausstellung. Frey verfolgte mit seinen Aufnahmen ein soziales Engagement und dokumentierte u.a. da

Time and Again

Veröffentlicht am 17. Juni 2006

Der Fotograf Peter Feldstein hat 1984 die Menschen im dem kleinen Ort Oxford in Iowa fotografiert. Er bat die Leute sich so zurecht zu machen, wie sie es für ei

Böckenhoff zum letzten Mal

Veröffentlicht am 31. Oktober 2005

Nachdem die Ausstellung &#8222;Ignaz Böckenhoff &#8211; Menschen vom Lande&#8220; nun schon zwei Jahre durch Westfalen wandert, ist sie letztmalig im Stadtmuseu

Jindrich Streit im Fotoforum West

Veröffentlicht am 21. September 2005

Sie erzählen vom kargen Leben, von Freud und Leid, von Liebe und Lastern: Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat der Fotograf Jindrich Streit in seinem tschechische

West Sussex Past Pictures

Veröffentlicht am 11. September 2005

Ein schönes Beispiel für eine kleine, regionale Bilddatenbank, die sich aus den Beständen mehrerer Einrichtungen speist:

Eigene Projekte

perspectivia.net online

Veröffentlicht am 2. November 2008

Die letzten Wochen war es hier nicht ohne Grund so still. Der Enspurt für mein letztes Projekt, die technische Realisierung von [perspectivia.net][1] hat viel

Liebe Leser,

Veröffentlicht am 20. Februar 2008

vielen Dank, dass Sie das Angebot von Fotostoria nutzen. In den letzten Wochen und Monaten sind über Google-Reader immer mehr Abonnenten hinzu gekommen, so dass

Hilde Lotz-Bauer in Florenz

Veröffentlicht am 2. Juli 2007

Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) stellt regelmäßig Bildbestände der Fotothek in kleinen virtuellen Ausstellungen vor, darunter auch historische Au

Florenz 1966

Veröffentlicht am 30. Oktober 2006

Am 4. November wird in Florenz der Flut von 1966 gedacht, die nicht nur Gebäude und Infrastruktur, sondern vielmehr noch am reichen Kunst- und Kulturerbe der St

Böckenhoff zum letzten Mal

Veröffentlicht am 31. Oktober 2005

Nachdem die Ausstellung &#8222;Ignaz Böckenhoff &#8211; Menschen vom Lande&#8220; nun schon zwei Jahre durch Westfalen wandert, ist sie letztmalig im Stadtmuseu

Auferstehung einer verlorenen Welt

Veröffentlicht am 6. Oktober 2005

&#8230; titelt die FAZ heute (06.10.05) in ihrer gedruckten Ausgabe. Dieter Bartetzko setzt sich kritisch mit den Möglichkeiten des sog. &#8222;Führererlass&#82

1945 – Fotografien aus Westfalen

Veröffentlicht am 26. August 2005

Begleitend zur Ausstellung 1945 – Im Blick der Fotografie. Kriegsende und Neuanfang hat das Westfälisches Landesmedienzentrum eine Bild-CD mit Fotografien aus Westfalen herausgegeben.

Internet

Photographers’ Identities Catalog

Veröffentlicht am 28. März 2016

Ich bin begeistert: der Photographers’ Identities Catalog der New York Public Library fasst biografische Daten zu mehr als 115.000 Fotografen weltweit zusammen.

IIIF-Image Viewer

Veröffentlicht am 16. Juli 2015

Der IIIF kümmert sich um die Interoperabilität von Bilddaten und damit die bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Bildern im Web. Der Initiative gehören gr

Suche mit FLesen

Veröffentlicht am 24. November 2007

Tim Lilling hat eine Google-Suchmaschine zum Thema Fotografie eingerichtet:

Kinder Fragen, Politiker antworten

Veröffentlicht am 5. Juli 2007

Der Beitrag der Kinderreporter zum Kenntnisstand der Politik in Sachen Internet ist absolut erhellend: [Kinderrreporter fragen Poliktiker nach dem Internet][1]

Virtuelle Museen der Fotografie

Veröffentlicht am 25. März 2005

Der Artikel von Erkki Hutamo, Rundbrief Fotografie, 12, 2005, H. 1, S. 20-24 über &#8222;Virtuelle Museen der Fotografie&#8220; wirft mehr Fragen auf, als er be

Verbaende

Provenienzforschung