Ruth Bussche

Fotostoria

Daran und damit arbeite ich: Provenienzforschung, wissenschaftliche Datenbanken, webbasierte Forschungsumgebungen, Fotogeschichte, historische Bildsammlungen, Normdaten

rbussche

Lesezeit: 3 Minuten

Der jetzt erschienene Band der Westfälischen Forschungen (hg. von Markus Köster und Volker Jakob) hat den Themenschwerpunkt Fotografie – Region – Geschichte.

Westfälische Forschungen. Münster: Aschendorff Verlag. ISBN
978-3-402-15391-8; ISSN 3-402

Die Fotografie blickt auch in Westfalen auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Erstaunlicherweise ist ihre Erforschung im Rahmen regionalgeschichtlicher Studien aber bisher nur in Ansätzen zu erkennen. Ganz überwiegend werden Fotografien rein illustrativ eingesetzt; quellenanalytische Auseinandersetzungen mit diesem Medium finden kaum statt. Dabei lassen sich gerade aus lokal- und regionalhistorischer Perspektive eine Vielzahl interessanter Fragestellungen im Hinblick auf das Medium Fotografie erkennen. Der vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und vom LWL-Medienzentrum für Westfalen betreute Themenschwerpunkt 2008 lotet deshalb die Möglichkeiten der Verknüpfung regional- und fotohistorischer Ansätze aus und diskutiert die Frage, welche Aussagekraft Fotografien als ereignis-, sozial-, kultur- und mentalitätshistorischen Quellen beanspruchen können. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf dem Aspekt der kommunikativ-ideologischen Funktion von Fotografien in der Amateurfotografie ebenso wie auf Feldern professioneller Fotonutzung. So beschäftigt sich der Band unter anderem mit der Selbst- und Fremddarstellung sozialer Gruppen, mit der Bedeutung von Fotografien für die Tradierung lokaler und regionaler Identitäten sowie mit dem alltagsgeschichtlichen Quellenwert des „privaten Blicks“ von Amateurfotografien.

INHALTSVERZEICHNIS

Volker Jakob/Markus Köster:
Fotografien als Gegenstand der Regionalgeschichte – Eine Einführung

Rolf Sachsse:
Zeigen Bilder Geschichte? – Zum historischen Quellenwert der Fotografie

Wilfried Reininghaus:
Fotografien in der Landes- und Ortsgeschichte Westfalens. Eine Bestandsaufnahme

Ruth von dem Bussche:
Fotoüberlieferung und Fotoerbe in Westfalen – Vielfalt einer Archivlandschaft

Günther Bernhardt:
Die Ferne im Blick. Fotografische Sammlungen aus Mission und Kolonien

Manuela Fellner-Feldhaus:
Von der Auftrags- zur Werksfotografie. Die bildliche Überlieferung des Bochumer Vereins für Gussstahlfabrikation

Volker Jakob:
Fotografie in Westfalen: Das 19. Jahrhundert

Ulrich Hermanns:
Aspekte der Fotografie in Westfalen im 20. und 21. Jahrhundert

Gottfried Jäger:
Das Foto als autonomes Bild. Beiträge westfälischer Hochschulen

Markus Köster:
Fotografien als Medien der Heimatpflege. Entstehung, Funktion und Bildprogramm westfälischer Lichtbildreihen der Jahre 1912 bis 1939

Matthias Kordes:
Das Vest Recklinghausen in den Fotografien des Joseph Schäfer (1867-1938) – Lichtbilder im Dienst von Heimatschutz, Neoromantik und regionaler Identitätsstiftung

Sigrid Schneider:
„So sieht es bei uns aus!“ – Fotografien als Manifestationen lokaler und regionaler Identität: Das Ruhrgebiet

Wolfram Grönitz/Marcus Bugbee:
Fotografien im Dienst des Naturschutzes – Das Beispiel Württemberg

Silke Meyer:
„Westfalen im Bild“. NS-Fotografie im Massenmedium

Christiane Cantauw:
Landlust. Von der Lust aufs Land und ihren Visualisierungen

Hermann-Josef Stenkamp:
Bauhelm statt Spannsäge – Zur Darstellung von Handwerkern in der Fotografie

Karl-Peter Ellerbrock:
Zum Verhältnis von Unternehmenskultur und Werksfotografie – am Beispiel des Dortmunder Stahlkonzerns Hoesch in den 1950er und 1960er Jahren

Horst Conrad:
Die Kultur der frühen Fotoalben: Porträts als Ausdruck politischer und familiärer Memoria bis zum Ersten Weltkrieg

Eckhard Trox:
Fotoporträts als Ausdruck bürgerlichen Selbstbewusstseins in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – drei Fallbeispiele aus dem südwestfälischen Wirtschaftsbürgertum

Barbara Stambolis:
Schützengeschichte visuell – Historiographische Fragen an Schützenfestfotografien in Westfalen

Falk Goernert:
Zwei Blicke der Anstaltspsychiatrie – Fotografische Patientenansichten aus der sächsischen Heil-Anstalt Dösen um 1910

Tobias Arand:
Der Nachlass des Leutnants Bernhard Mangels aus Münster – Exemplarische Überlegungen zur inhaltlichen und formalen Erschließung von Kriegsfotoalben deutscher Veteranen des Ersten Weltkriegs

Monika Minninger:
Bilder einer Abschiebung 1941 – Eine Fotoserie zur Bielefelder Judendeportation

Fabian Schwanzar:
Visualisierung des Bombenkriegs. Anmerkungen zu Fotografien im Stadtmuseum Münster

Stefan Schröder:
Zwangsarbeiter und Displaced Persons in fotografischer Überlieferung

Anke Asfur:
Auf nach Rimini – Urlaubsfotografie der 1950er und 1960er Jahre

Wibke Becker/Axel Schollmeier:
Die Studentenunruhen in der fotografischen Berichterstattung der münsterischen Lokalpresse

Neuste Artikel

Kategorien

Über Mich

This theme was developed for Hugo static site generator.